Viele Paare leben sich unmerklich auseinander. Vieles wird wichtiger – Beruf, Kinder und Versorgung der Familie. Wer dabei oft auf der Strecke bleibt, ist man selbst als Mensch und als Paar. Man hat sich irgendwann weniger zu sagen, spürt sich weniger, die Distanz wird größer, weil das gemeinsame Erleben nicht weiterlesen…
Kategorie: Beziehungscoaching (Seite 1 von 32)
Wie teuer ist es eigentlich, sich nicht helfen zu lassen…
In den Weihnachtsfeiertagen habe ich einen Artikel gelesen, dass Paare durchschnittlich 6 Jahre zu spät zur Paartherapie oder Paarberatung kommen und dann aus der erwarteten Paarberatung eher eine Trennungsberatung wird. Das betrifft nicht nur Paare, sondern auch normale Themen aus dem täglichen Erleben. Und zwar die Themen, die uns täglich weiterlesen…
Mein Partner ist mein bester Coach – zu jeder Zeit!
Partnerschaft kann auch ein langanhaltender Coachingansatz sein, vielleicht jetzt eine ganz neue Definition von Partnerschaft? Wie ich darauf komme – ganz einfach: In einer Partnerschaft lassen wir einen anderen Menschen ganz nah an uns heran. Vielleicht wie keinen zweiten Menschen nach unseren Eltern. Und je näher wir einen anderen Menschen weiterlesen…
Kleiner Ratgeber für eine gelungene Partnerschaft
Ratgeber für eine gute Partnerschaft gibt es viele. Was uns immer wieder scheitern lässt ist, dass wir irgendwann wieder im Paar-Automatikmodus unterwegs sind und die Ratgeber irgendwo vergessen wurden. Das ist für mich immer das Ein-Mal-Eins der Veränderung: Kleine Schritte wählen, Tempo raus und diese kleinen Schritte immer und immer weiterlesen…
Es gibt (kaum) einen falschen Partner
Auch das kann passieren – irgendwann stellen Paare fest, dass etwas in der Beziehung klemmt. Und oft kommt der Gedanke: Ich bin mit dem falschen Partner zusammen. Der zweite Gedanke: Ich muss hier raus und mir einen anderen Partner suchen. Dem gegenüber steht meine Erfahrung, dass die wenigsten Partnerschaften wegen weiterlesen…
Haben Sie auch eine verkehrsberuhigte Zone zu Hause?
Das Thema Sex ist zwar dank Internet jederzeit präsent und auch öffentlich zugänglich, dennoch stelle ich in meinen Paartherapien sehr oft eine Flaute in heimischen Schlafzimmern fest. Das Sexualleben von Paaren, die länger zusammen sind, hat sich geändert, ist abgeflacht oder komplett zum Erliegen gekommen. Normal. Wenn man nichts dagegen weiterlesen…
Außenbeziehung – wie gehe ich damit um?
Es kommt immer wieder vor, dass eine Partnerschaft dadurch geprüft wird, dass auf einmal einer der beiden Partner sein Glück außerhalb der existierenden Beziehung sucht. Das kann in Form eines anderen Menschen, aber auch durch zu viel Arbeit, exzessive Hobbies usw. sein. Es treibt ihn aus der Partnerschaft raus, man weiterlesen…
Puscheln Sie noch oder reden Sie erwachsen?
In manchen Paarbeziehungen kommt mir die Kommunikation vor, wie wenn zwei Menschen mit rosa Wattebällchen aufeinander schmeißen. Nur nett und harmonisch zueinander sein. Egal, welcher Konflikt hier im Untergrund gerade tobt. Hauptsache, nach außen hin schaut es harmonisch aus. Das kann auf Dauer nicht gut gehen, weil sich starke Empfindungen weiterlesen…
Kann ich meinen Partner glücklich machen?
In vielen Partnerschaften versuchen die Paare einander glücklich zu machen. Oder einer der beiden versucht es ein bisschen mehr, um das Stück vom Kuchen zu bekommen, das er sich unter erfüllter Partnerschaft vorstellt. Im Prinzip alles richtig.Und manchmal übers Ziel hinausgeschossen. Nämlich dann, wenn unter “den anderen glücklich machen”verstanden wird, weiterlesen…
Vorplanung – wie schaut denn mein Beziehungsgeflecht aus?
Manchmal gibt es Zeiten in denen es einfach gut läuft. Und manchmal weniger gut. In beiden Zeiten ist es gut, Menschen um sich herum zu haben, mit denen man sich austauschen kann. Die ein offenes Ohr haben für die Sorgen und Nöte und auf die zu 100% Verlass ist. Und weiterlesen…