Kategorie: Coaching (Seite 10 von 45)

Träumen Sie noch, oder sind Sie mit etwas anderem beschäftigt?

Schon Sigmund Freud hat erkannt, dass Träume direkt in unser Unterbewusstsein führen und uns die noch nicht aufgeräumten Baustellen unseres Lebens aufzeigen. Für andere Wissenschaftler sind Träume eine Art Selbstreinigungsprogramm unseres Gehirns. Und der Königsweg – irgendwo dazwischen. Da die bildgebenden Verfahren mittlerweile erwiesen haben, dass unser Gehirn dieselben Areale weiterlesen…

Persönliche Veränderung – warum wir uns manchmal damit so schwer tun

Ich erlebe es in vielen Coaching-Momenten: Vom Kopf her ist es den meisten meiner Kunden klar, woran es hapert, dass sie in bestimmten Lebenssituationen nicht weiter kommen, keine Veränderung herbeiführen können. Glasklar. Nur an der Umsetzung fehlt es und so stürzen sie immer wieder in depressive Episoden, von denen aus weiterlesen…

Stress-Spirale und wie komme ich da wieder raus?

Unter einer Stress-Spirale versteht man die Zunahme von Stress und den dazu gehörenden Stress-Symptomen über einen längeren Zeitraum hinweg. Stress an sich ist nichts Negatives, eine Anspannung, die genauso zu unserem Leben gehört, wie die nachfolgende Entspannung. Sobald aber die Entspannung immer mehr ausbleibt, desto mehr man in der Anspannung weiterlesen…

Kontrolle – Illusion oder letzte Rettung für mich?

Wir Menschen sind sicherheitsbetonte Wesen – wir versuchen über Sicherheit Angst zu vermeiden, als eine der größten Triebfedern unserer Handlungen: Angstvermeidung! Und was liegt näher, als mir dadurch Sicherheit zu verschaffen, indem ich beginne, mich und meine Umwelt zu kontrollieren. Je mehr Kontrolle, desto mehr Sicherheit. Und aus meiner Coaching-Praxis weiterlesen…

Männer und die Ängste in der Beziehung

Inwiefern sind Konfliktsituationen an wiedererweckte Ängste gebunden ist eine gute Frage, die wir uns immer und immer wieder stellen sollten. Wir Menschen sind angstvermeidende Wesen, wir richten unser Verhalten danach aus, Angst zu vermeiden. Zudem hat jeder Mensch irgendwann einmal sein Konfliktmuster erschaffen, d.h. wie er in Konfliktsituationen reagiert. Beispiel: Männer weiterlesen…

Gesundheitscoaching – neuer Hype oder sinnvolle Investition ins eigene Ich

Gesundheitscoaching ist ein neuer Hype in der Coachingszene. BurnOut-Berater schießen wie Pilze aus dem Boden. Stress-Erkrankungen auch. Bei mir läuft es unter Somatic-Coaching, da Stress sich zuerst im Körper manifestiert und nicht rational zu bekämpfen ist, sondern nur mit Hilfe des eigenen Körpers. Doch oft haben wir den Zugang zu weiterlesen…

Selbstreflexion beim Coach – eine Grundbedingung

Letztens las ich einen interessanten Artikel bzw. Studie über die Notwendigkeit der Selbstreflexion und Selbsterfahrung bei Coaches. Hat sich mit meiner Erfahrung und Überzeugung gedeckt – wenn ich bestimmte Dinge nicht selbst am eigenen Leib erfahren, ausprobiert und reflektiert habe – dann tue ich mir schwer, diese auch bei den weiterlesen…

Suche