Leistungsgesellschaft, Stress und Glaubenssätze sind ein gutes Thema zu Beginn des neuen Jahres. Und fast schon ein philosophisches Thema obendrein. Ja, wir leben in einer turbulenten Zeit, die noch turbulenter werden kann, wie wir in 2020 gesehen haben. Ich denke, die Pandemie hat etwas zugespitzt, was schon lange in uns weiterlesen…
Kategorie: Coaching (Seite 1 von 43)
Gesundheit, Gewicht und Veränderung
Entschuldigen Sie bitte, dass ich gerade so auf Veränderung und Gesundheit herumreite. Es ist durchaus auch mein Thema – vor allem während des zweiten Lockdowns, den wir gerade erleben. Im Frühjahr, als auch mein Fitness-Center geschlossen war, habe ich es mir gut gehen lassen. Vor allem, was das Essen angeht. weiterlesen…
Veränderungswille und Disziplin im Coaching
Veränderungswille und Disziplin – im Coaching immer wieder ein schwieriges Thema. Auf der einen Seite genau zu entdecken, was ich eigentlich verändern möchte. Auf der anderen Seite zu erörtern, warum dieses heute ungeliebte Verhalten irgendwann mal gut war. Immer schneller beiläufig zu bemerken, wann genau ich auf diese Verhaltensressource wieder weiterlesen…
Stressbewältigung und gesunde Lebensführung
Für die Stressbewältigung und gesunde Lebensführung gibt es bangig viel Literatur und Kurse. Da mich die Themen sowohl privat als auch beruflich interessieren, bleibe ich in der Szene immer dran. Und habe die letzten Jahre nicht unbedingt viel Neues dazu gefunden. Beide Themen haben aber mit den weiteren Themenkomplexen Disziplin weiterlesen…
Führung und Selbstführung
Hat Führung immer nur etwas mit der Begegnung mit anderen Menschen zu tun? Geht Führung ohne eine gute eigene Selbstführung? Ich behaupte nein. Genauso wenig, wie ich aus vollem Herzen zu anderen Menschen und Lebewesen nett sein kann, wenn ich es nicht zu mir selbst bin. Führung von anderen Menschen weiterlesen…
Was ist schon Geschwindigkeit in der Veränderung?
Was ist schon Geschwindigkeit in der Veränderung? Vor allem dann, wenn ich ein Verhalten verändern möchte, das ich schon sehr sehr lange an mir kenne. Dann wird Zeit zu einem weicheren Faktor, weil es in den meisten Fällen keine Wunderheilung gibt. Auch wenn es Menschen gibt, die Ihnen das versprechen. weiterlesen…
Krise als Chance nutzen – beruflich und privat
Ich denke, dass uns 2020 im Gedächtnis hängen bleiben wird. Ich kann mich noch an die Ölkrise in den 70gern zurückerinnern mit sonntäglichem Fahrverbot. Aber Ausgangsbeschränkungen habe ich bisher noch nicht erlebt. Und dennoch – sehe ich Krise als Chance? Oder zerstören sie meinen bisherigen Lebenswandel nachhaltig. Wenn ich die weiterlesen…
Was hat eine Lüge mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun?
Letztens bin ich über einen kurzer Artikel im Spiegel gestolpert. Thema war eine Umfrage zur Ehrlichkeit. Die Umfrage hat mich ehrlicherweise etwas geplättet. Die Eingangsfrage war, zu welchen Menschen die Befragten am gestrigen Tag unehrlich waren, selbst wenn es zum Guten war? Die Ergebnisse: 44,4% waren unehrlich zu Bekannten, 34,2% weiterlesen…
Wie teuer ist es, sich keine externe Hilfe zu holen?
Wie teuer ist es, sich keine externe Hilfe zu holen, wenn man mit einem Thema selbst nicht weiterkommt? Spannende Frage, weil die Folgekosten schwer abzuschätzen sind. Das Thema an sich ist dabei zweitrangig. Es kann sich um allgemeine Überlastung handeln. Unzufriedenheit im Job. Oder in der Partnerschaft oder im Privatleben weiterlesen…
New Work als Trugschluss der Zeit?
Wenn es im beruflichen Kontext gerade wieder Schlagworte sind, dann sind diese bestimmt New Work, New Pay oder agile Führung. Bei mir ist aus den letzten Coaching-Sitzungen der Begriff New Work hängen geblieben. Letztendlich geht es vielerorts bei dem Begriff um die Motivation der Mitarbeiter – intrinsisch und/oder extrinsisch. Was weiterlesen…