Die tägliche Kompensation im eigenen Leben bedeutet ja, dass ich anstatt etwas Bestimmtes zu tun, lieber etwas anderes mache. Meistens mag ich das Bestimmte nicht so, dann ersetze ich des durch etwas Angenehmeres oder handle gar nicht. Ergo: Ich vermeide einen Schritt, der eigentlich notwendig wäre. Die frohe Botschaft – weiterlesen…
Kategorie: Coaching (Seite 2 von 43)
Was meine Kaffeemaschine mit Achtsamkeit zu tun hat?
Eine spannende Frage ist, was meine Kaffeemaschine mit Achtsamkeit zu tun hat. Ich habe mich über die Jahre kaffeetechnisch von einer Kapselmaschine über einen Vollautomaten zu einem Siebträger weiter entwickelt. Weil ich ein Genussmensch bin und auch, weil ich schöne Dinge mag. Nicht dass ich mit dem Vollautomaten so richtig weiterlesen…
Der eigenen Belastung effektiv entgegenwirken
Wir haben alle unsere Belastung im Alltag: Beruf, Privatleben, Elternschaft und oft auch die Freizeit. Oft sind wir hier unmerklich in ein Hamsterrad eingestiegen, das sich irgendwann, auch das unbemerkt, langsam immer schneller drehte. Davon berichtet auch der neue Report der DAK. Psychoreport 2019 nennt sich das Werk und es weiterlesen…
Ein Hoch auf den Müßiggang
“Ein Hoch auf den Müßiggang” ist das Kontrastprogramm zum alltäglichen Erleben. Und falls Sie mit dem Wort Müßiggang noch nichts anfangen können, dann sind Sie hier genau richtig. Wikipedia beschreibt den Müßiggang wie folgt: Müßiggang (von mittelhochdeutsch müezec gân, müßig gehen, untätig sein, nichts tun, träge sein; von althochdeutsch muozîg, Muße habend)[1] bezeichnet das weiterlesen…
Über den Umgang mit schwierigen Zeiten
Oft wünschen wir uns, dass es uns gut geht, dass wir Freude und Lebendigkeit empfinden. Am Liebsten täglich. Doch das Leben lehrt uns, dass es auch die Kehrseite gibt: Die schwierigen Zeiten – Trauer, Verlust und Starre. “Die Beständigkeit ist eine Illusion des Geistes” sagen die Buddhisten und ich bemerke weiterlesen…
Die Enge in sich entdecken
Was meine ich mit “Enge in sich”? Lassen Sie mich ein Beispiel machen – in den letzten Monaten des Jahres suchten wir ein neues Haus, hier im 5-Seen-Land. Wir sind auch recht schnell fündig geworden. Wir bleiben im 5-Seen-Land und entzerren auch unsere Raum-Situation so, dass meine Frau und ich weiterlesen…
Emotionen bestimmen unser Leben
Egal was wir tun, Emotionen und Empfindungen (als kleine Schwester der Emotion) sind immer dabei. Unser Körper und unser Gehirn geben uns laufend Rückmeldungen, wie es uns geht. Selbst den Menschen, die sagen, dass sie nichts fühlen. Bei diesen sind die Antennen nach innen nur etwas zu leise gedreht, während weiterlesen…
Die täglichen Wünsche für mich
Das klassische Thema für den das beginnende 2019 ist, dass man sich viel vornimmt – wie soll mein 2019 denn werden? Was möchte ich tun, was nicht mehr? Manche große, manche kleine Wünsche und Vorhaben werden in dieser Silvesternacht formuliert und ausgesprochen. Und viele von uns scheitern grandios mit deren weiterlesen…
Warum stehen bleiben manchmal die richtige Vorgehensweise ist?
Wenn ich mich so umschaue, dann ist Geschwindigkeit immer gut, Stillstand ist Tod und alles dazwischen geht gar nicht. Und ja, Leben ist auf Wachstum ausgerichtet, nicht auf Stillstand. Und dennoch stellt sich mir manchmal die Frage, ob das Tempo, das ich so an den Tag lege, gut für mich weiterlesen…
Die eigene Überlastung vs. genau richtig erkennen
Alle Welt redet von BurnOut, Überlastung, BoreOut usw. Hypethemen unserer Zeit. Und es gibt viele Methoden, Seminare und Coachings zu diesen Themen. Dass diese Hypewörter keine Fakenews sind, beweißen die Statistiken der verschiedenen Krankenkassen. Wir sind eine erschöpfte Gesellschaft, auf allen Bereichen. Ich kann meine Überlastung aus dem Job nicht weiterlesen…