Wir alle haben Überlebensstrategien, die wir unbewusst / bewusst anwenden, um gut durch unser Leben zu kommen. Manchmal verändern wir diese Strategien im Laufe der Zeit, sehr oft laufen diese aber unbewusst automatisch über unser ganzes Leben ab. Eine dieser Strategien ist “Everybody`s Darling”. Eine Strategie, die vor allem durch weiterlesen…
Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung (Seite 1 von 29)
Ein kleiner Schritt zur Selbstbestimmung
Selbstbestimmung ist eine innere Kraft in uns, die uns mutig und resilient macht. Die uns zu einem guten Selbstbewusstsein verhilft. Oft haben wir aber das Gefühl, eher fremdbestimmt zu sein. Dieses Gefühl kann auf vielen Ebenen auftreten – vorderst vielleicht im Beruf, wenn man als Angestellter arbeitet. Oder als Selbständiger weiterlesen…
Wann sind Sie erfolgreich?
Viele reden von Erfolg und dass sie erfolgreich sind? Doch gibt es eine generelle Definition von Erfolg? Eine Definition, an der man sich allgemeingültig ausrichten kann? Ich fürchte nein. Erfolg ist etwas sehr persönliches, ein Unikat. Ist jemand, der seine Ziel schnell erreicht, erfolgreich? Und was ist mit jemanden, der weiterlesen…
Stoizismus für einen turbulenten Alltag
Nicht selten kann man von den alten Philosophen lernen, Stoizismus etwa. Also die Entscheidung, sich nicht so leicht aus der Bahn werfen zu lassen. Über sich selbst lachen zu können und sich nicht so wichtig zu nehmen. Dinge zu ertragen, die man selbst nicht ändern kann. Das Buch “Eine Anleitung weiterlesen…
Stürmische Zeiten in Ruhe begegnen
Einer der größten Irrtümer ist es, dass wir davon ausgehen, dass alles so bleibt, wie es ist. Dass die Sonne jeden Tag scheint. Und dann von stürmischen Zeiten kalt erwischt werden. Und die gibt es auf jeder Ebene unserer Existenz. Ob beruflich, privat oder gesundheitlich. Besser also, sich auf stürmische weiterlesen…
Warum Ziele für mein Leben manchmal kontraproduktiv sind
Vielleicht gleich vorneweg ein Statement: Ich finde Ziele gut! Sie geben meinem Leben einen gewissen Sinn, richten mich auf etwas aus, nach dem ich streben kann. Jedoch: Ziele haben meistens die negative Eigenschaft, dass sie in der Zukunft liegen. Und die können wir nur zu einem geringen Teil beeinflussen. Oder weiterlesen…
Warum Orientierung immer wichtig ist
Wir Menschen möchten meist wissen, woran wir sind. Ich nenne das Orientierung haben. Woher komme ich? Was kann ich? Wo möchte ich (aus welchen Gründen auch immer) hin? Aus den Antworten ergibt sich dann eine persönliche Orientierung. Und die gibt Sicherheit. Auch das ist ein wichtiger Faktor für uns Lebewesen: weiterlesen…
Umgang mit stürmischen Zeiten
Ich greife die derzeitige Situation auf, um ein bisschen etwas über den Umgang in stürmischen Zeiten zu schreiben. Vielleicht eines vorneweg: Es ist eine Illusion, dass es im Leben immer gleich friedlich verläuft. Leben bedeutet, sich auf das “Auf und Ab” einzulassen, das einem jeden Tag angeboten wird. Vielleicht sogar weiterlesen…
Den eigenen Kompass im Leben finden
Zugegebenermaßen bin ich bei diesem Thema zwiegespalten. Auf der einen Seite finde ich Ziele wichtig, auf der anderen Seite halten sie mich vom Wesentlichen ab. Weil die Ziele meist in der Zukunft liegen. Und die kann ich nicht vorhersagen. Oder dachten Sie in 2018 an Corona oder den Krieg in weiterlesen…
Wie fehlertolerant bin ich zu mir?
Viele reden über Fehlerkultur in Organisationen. Kaum jemand aber darüber, wie fehlertolerant ein Mensch zu sich selbst ist. Doch was sind überhaupt Fehler? Fehler sind meistens keine objektiven Fakten, keine Ereignisse, sondern meine Beurteilung von Rückmeldungen auf bestimmtes Handeln oder Nicht-Handeln, das ich an den Tag lege. Das hat, mit weiterlesen…