Ich bekomme in letzter Zeit viele Anfragen, in denen es um den eigenen Standpunkt, die Berufung und die Probleme in der Veränderung dahin geht. Zum einen kann ich vor allem in den Punkten Eigener Standpunkt und Berufung nur die von mir angebotene Potentialanalyse empfehlen, die in recht kurzer Zeit Fähigkeiten/Fertigkeiten weiterlesen…
Kategorie: Coaching (Seite 11 von 45)
Tun und Lassen
Wir Menschen sind es gewohnt zu TUN. Immer wieder. Wurden auch schon sehr früh in unserer Kindheit dafür gelobt. Die Lehrer machten das Spiel weiter und heute freuen sich Partner, Kinder, Kunden und Arbeitgeber darüber. Wir TUN automatisch. Selbst wenn unser TUN nicht von Erfolg gekrönt ist. Dann tun wir weiterlesen…
In der Entscheidungsfalle – so kommen Sie wieder heraus
Viele Menschen wähnen sich in einem Dilemma – sie stehen zwischen zwei Alternativen und müssen sich scheinbar entscheiden. Zwischen genau diesen Alternativen, immer binär. Die Natur der Sache engt dabei unseren Blick ein für die Grauzone, die es immer zwischen zwei Polen gibt. Mit vielen Entscheidungs- und Variationsmöglichkeiten. Um Ihnen weiterlesen…
Vom Umgang mit sich und anderen
August ist eine gute Zeit. Die Wärme lädt dazu ein, etwas langsamer zu machen, vielleicht auch an die tägliche Siesta und an sich zu denken. Etwas weniger zu tun und etwas mehr für sich. Was ich in meinen Coachings immer wieder feststelle, ist, dass wir alle Herausforderungen im Thema Präsenz weiterlesen…
Passive Agressivität – vor allem bei Männern beliebt
Passive Aggressivität ist eine Eigenschaft, die vor allem bei Männern mehr ausgeprägt ist als bei Frauen. Nach außen hin nett, hilfsbereit und manchmal bis zum Erbrechen freundlich, schaffen es diese Spezies doch immer wieder, einen gehörig auf die Palme zu bringen oder durch ihre Freundlichkeit verdeckt bedrohlich zu erscheinen.Unter passiver weiterlesen…
Viagra für die Seele – warum Sie sich besser davon verabschieden
Menschen, die zu mir ins Coaching kommen, tun das zu 95% nicht deswegen, weil es Ihnen gut geht und weil sie sich gerne mit mir treffen möchten. Sondern aus einer inneren Not heraus, weil sie gegen einen Widerstand gelaufen sind, den sie alleine nicht mehr bewältigt bekommen. Und – so weiterlesen…
Telefonieren – reicht das als Coachinginstrument wirklich aus?
Telefonieren – reicht das als Coachinginstrument wirklich aus? Das ist eine der Fragen, vor allem von Kunden, die etwas weiter weg vom Ammersee wohnen und Interesse an einem Coaching haben. „Besser als nichts“ könnte da eine typische Antwort von mir sein. Wir kommunizieren ja eh sehr viel über die reine weiterlesen…
Männercoaching vs. Männerseminar – ein Dauerbrenner
Männercoaching oder Seminar unter Männern, viele Anfragen kommen bei mir rein mit der Frage nach einem Männerseminar. Eines – Krieger hinter Glas – ist in der Pipeline, mein Kollege Michael Pohl und ich haben gerade nur zeitliche Probleme, um es durchzuführen. Also steht es etwas hinten an. Und so gerne ich weiterlesen…
Einfach mal aushalten – das Nichtwissen
Wir Menschen sind schon komische Lebewesen – meistens wollen wir sofort eine Lösung haben und zwar am Besten eine binäre Lösung: Entweder sind wir dafür oder dagegen. Ein Schwarz-Weiß-Muster also. So gehen wir bewusst/unbewusst durchs Leben und entscheiden meistens ohne nachzudenken. Insbesondere auch in partnerschaftlichen Dingen. Wir wollen immer sofort weiterlesen…
Entscheidungen leicht gemacht – so geht es!
Es gibt Menschen, die tun sich mit ihren Entscheidungen sehr schwer. Sie sehen manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr oder das Kopfkino hat eine solche Schlagzahl drauf, dass kein klarer und ruhiger Gedanke mehr zu fassen ist. Genau für diese Menschen gibt es ein wundervolles Format aus dem weiterlesen…