Kategorie: Coaching (Seite 20 von 45)

Freundschaften

Nicht nur seit dem Film „Ziemlich beste Freunde“ ist das Thema aktuell. Freundschaften sind für das seelische Wohlbefinden genauso wichtig, wie enge partnerschaftliche Beziehungen. Was ich in manchen Beziehungen bemerke, ist die Tendenz, dass die Frauen irgendwann einmal damit beginnen, auch für ihre Partner deren soziales Umfeld zu pflegen, zu erweitern und zu organisieren. Solange die aktuelle Beziehung …

Take a walk …

Letztens auf der Fahrt von einem Termin in Stuttgart an einem Freitagnachmittag zu mir an den Ammersee zurück hatte ich viel Zeit. Und ich habe seit Jahren einen iPod mit runden 4.500 Titeln im Auto liegen, mit meinen selektierten Lieblingsmusikstücken aus mittlerweile 40 Jahren Musikerfahrung. Ich hatte Lust auf Retro weiterlesen…

Mehr Kante bitte!

Da las ich doch letztens in einem Magazin, dass Frauen sich eher zu „schwierigen Typen“ hingezogen fühlen und die glücklichen Männer eher unattraktiv sind. Das geht vielleicht einher mit der oft gehörten Klage, dass sich Frauen gerne bei den „Softies“ ausheulen, aber dann doch immer wieder zu den „Machos“ zurückkehren, die sie in den „Softie“-Augen immer wieder schlecht behandeln. Man kann von solchen Erkenntnissen ….

Eigentlich geht es mir gut …

„Eigentlich geht es mir gut“ höre ich von einigen langjährigen Kunden. Und dennoch haben sich die Symptome verstärkt. Genauso wie damals, als es ihnen noch nicht so gut ging. Der Kiefer ist genauso angespannt und die Rücken-/Nackenpartie ist selbst durch Osteopathie und Massage nicht mehr in einen lockeren Zustand zu bringen. Was ist passiert? Im Prinzip …

Seufzen hilft

Das fiel mir letztens an mir selbst auf: An irgendeinem Abend sass ich am Küchentisch, las ein bißchen und plötzlich musste ich unwillkürlich mal ganz tief durchatmen und gleich darauf kam ein ebenso unwillkürlicher Seufzer. Dabei …..

In Bildern leben

Auch wenn es mehrere Sinnesorgane gibt, mit denen wir unsere Eindrücke aufnehmen, so ist unser Hirn dennoch zur Hälfte mit der Verarbeitung von visuellen Informationen beschäftigt. Als Augentiere neigen wir zu Bildern – entweder in der Gegenwart, in der Erinnerung und in unseren Träumen. Und wir reagieren auf diese visuellen Reize, ob die nun real oder nur ….

Stress, Gehirn und Wahrnehmung

Dass Stress unsere Sicht der Welt verändert, ist den meisten klar. Wir verhalten uns anders und nehmen uns und andere anders wahr, wenn wir Stressoren ausgesetzt sind. Dies auch vor dem hormonellen Hintergrund, dass aufgrund der Belastung zuerst Adrenalin und danach Kortisol freigesetzt wird. Vor allem Letzteres verändert unsere Wahrnehmung und Informationsverarbeitung massiv ….

Suche