Kategorie: Coaching (Seite 14 von 45)

Niederschwellige Hilfsangebote für Ratsuchende, die brennende Fragen haben

Natürlich verdiene ich meinen Lebensunterhalt mit Coaching für Firmenkunden und Menschen mit eher privaten Themen. Und natürlich ist die Therapeutendichte in Deutschland recht hoch, viele der Therapeuten werden auch von den Krankenkassen bezahlt, wobei mir auch bewusst ist, dass gerade bei den Kassentherapeuten oft die Wartelisten sehr lang sind. Und bei manchen drücken ……

Eine etwas andere Art der Eigen-Wahrnehmung….

Als überzeugter Mountainbiker hatte ich ja über einige Jahrzehnte hinweg kräftiges Misstrauen, wenn sie mir in freier Natur begegneten. Wenn ich ihre Geräusche hinter mir auf einem engen Weg hörte. Oder wenn ich aus einem Waldstück herauskam und auf einmal mit ihnen konfrontiert wurde – wie sie erschraken, sich aufbäumten und – wieherten. Seit ein paar Jahren bin ich vom Drahtesel abgestiegen …..

Sich selbst etwas Wert sein und dafür die Verantwortung übernehmen…

Wie viel sind Sie denn sich selbst wert? Und wie viel Verantwortung übernehmen Sie dafür? Verantwortung, dass es Ihnen gut geht und dass Sie körperlich fit sind und auch fit bleiben. Es gibt ja unzählige Studien, die die wohltuende Wirkung von Bewegung und Natur zur Linderung von Depressionen belegen – also Schritte machen und immer wieder tief durchatmen. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite gehört es auch dazu, sich um sich selbst zu sorgen – sowohl psychisch als auch körperlich. Was mir zum körperlichen Thema in den letzten Wochen „in die Hände“ ….

Müssen Emotionen immer laut sein – oder sind leise Emotionen keine richtigen…?

Ich gebe zu, diese Frage und die darauf anschließende Diskussion habe ich aus einer meiner letzten Systemaufstellungen mitgenommen. Spannende Frage – gibt es gute und weniger gute Empfindungen und Emotionen? Die Diskussion entstand aus zwei eher stillen Systemaufstellungen heraus, bei denen keine Tränen kamen und kein Drama im Raum stand, sondern es ging still und ruhig zu. Das fand eine ….

Coaching über das Telefon – wie wirksam ist das denn?

„Coaching über das Telefon – wie wirksam ist das denn?“ ist eine Frage, die ich von Interessenten öfters höre, die etwas weiter weg leben und bei denen sich die An-/Abfahrt für einzelne Sitzungen nicht wirklich lohnt, weil zu viel Fahrzeit dabei anfällt. Und wenn auch Coachings nicht in Frage kommen, bei denen wir z.B. an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils zwei bis drei Stunden miteinander arbeiten …..

Die Banalität des Alltags und wie Sie sie gegen ein Zuviel nutzen können

Viele meiner Kunden stutzen, wenn ich ihnen davon erzähle, wie ich meinem persönlichen Stress begegne und mit welchem Handwerkszeug ich da unterwegs bin. Die meisten haben – psychologisch fundiert – mehr erwartet :-). Aber – wir sind banale Wesen (ich weiß, das hören viele nicht gerne), die genau dann, wenn es eng wird, genauso banal reagieren – fight, flight or freeze. Daran …..

Ja aber im Dialog – ganz schön mühsam für alle

Vielleicht kennen Sie das – Sie unterhalten sich mit einem Menschen, der gerne von Ihnen einen Rat möchte oder Sie reden einfach nur so – ganz normale Unterltung. Und alles, was Sie sagen, wird mit einem „Ja, aber … „quittiert. Das kann für beide Seiten ziemlich anstrengend sein und wird in den meisten Fällen zu „Täglich grüßt das Murmeltier“, d.h. jede Antwort von außen setzt dieses …..

Stress abbauen im Alltag – so kann es gehen…

Stress und Anspannung sind in vieler Menschen Munde. Und es gibt viele Anbieter, die Wege zur Entspannung anbieten, sogar von den diversen Krankenkassen finanziert. Den meisten Wegen, Stress zu reduzieren, liegen aber Methoden zugrunde, die wiederum Zeit brauchen. Ob das nun Autogenes Training ist oder Muskelentspannung nach Jacobsen oder Yoga. Alles braucht Zeit. Und ist es nicht paradox? ….

Wenn ich mich über andere Menschen so richtig aufregen kann

Wenn ich mich über andere Menschen so richtig aufregen kann, über die kleinen Nachlässigkeiten, die Selbstbezogenheit, die Borniertheit – dann hat das auch etwas mit mir selbst zu tun. Irgendwie schaffen sie es, bei mir sprichwörtlich ein paar Knöpfe zu drücken, die mich wie ein HB-Männchen in die Luft gehen lassen. Meine Hypothese: Ich rege mich bei anderen über etwas auf, das ich bei mir selbst verurteile oder was ich zwar in mir spüre, aber nicht lebe. Insofern können diese kleinen Stiche auch Wegweiser für mich selbst sein, gerade …….

Suche