Der Markt ist mittlerweile voller Empfehlungen für Entspannungstechniken. Angefangen bei VHS-Kursen über Autogenes Training, Meditationskursen bis hin zu MBSR-Wochenenden – für jedes angespannte Ich finden sich Kurse in gewünschter Länge. Und ich finde es gut, dass der persönliche Werkzeugkasten damit immer mehr angefüllt wird, so dass sprichwörtlich keine Antwort ….
Kategorie: Coaching (Seite 16 von 45)
Warum Langeweile manchmal so langweilig ist.
Ich darf ja viel unterwegs sein und pendle zwischen München – Berlin – Bonn und Frankfurt. Und da ich eine gewisse Strecke zum Flughafen zu bewältigen habe, nehme ich entweder (unter Fluchen) den Frühflieger um 7 Uhr oder einen Flieger um 11 Uhr. Je nach Terminlage. Und was ich vor allem am frühen Morgen am Flughafen so erlebe ist das komplette Gegenteil von Langeweile …..
Nein Sagen kann für die Psychohygiene wichtig sein
Zwar heißt es überall, dass es gut ist, das neue Jahr mit einem freudigen „Ja“ zu begrüßen, manchmal ist es aber sinnvoller, sich zuerst einmal im Nein-Sagen zu üben, bevor aus dem Nein dann auch ein Ja werden kann. Was ich für mich die letzten acht Wochen versucht habe, ist eine Nein-Liste zu erstellen: Ich habe mir alle Situation aus dem Jahr 2013 vor mein inneres Auge ….
Die zweite Stress-Persönlichkeit, wie sie entsteht und was sie ausmacht
Ratgeber gegen Stress und Burnout gibt es viele. Es sind Hype-Themen mit sehr ernstem Hintergrund. Aber nicht nur in den Köpfen der Schreiber, sondern leider auch in der realen Welt. Die starke Häufung der stressbedingten Erkrankungen ist besorgniserregend und betrifft mit ihren Auswirkungen sowohl Privatpersonen, Unternehmen und Verwaltungen. Wer stressbedingt erkrankt, fällt meistens aus. Gut, sich also mit seiner eigenen Stress-Persönlichkeit auseinander zu setzen
Somatic Coaching – was ist das eigentlich – Einblicke in die Arbeit eines Somatic Coachs
Was versteckt sich eigentlich hinter dem Begriff Somatic Coaching? Auf der einen Seite habe ich das versucht unter der Rubrik Somatic Coaching hier auf der Webseite ausführlich zu erklären. Auf der anderen Seite ist es auch ganz gut ….
Können Sie hellsehen? Warum versuchen Sie es dann tagtäglich?
Was hat die Frage „Können Sie hellsehen?“ denn jetzt mit Coaching zu tun? Oder mit Paarberatung? Auf den ersten Blick vielleicht nicht viel. Aber lassen Sie uns mal näher hinschauen. Wir westlichen Menschen sind ja unwahrscheinlich darauf trainiert, unser Gehirn zu benutzen. Wir haben meistens sehr positive Erfahrungen mit dem Denken gemacht, mit Logik, mit Einordnen, mit dem Sortieren ….
Selbstliebe
Wie will ich andere Menschen lieben und wertschätzen, wenn ich selbst keine Wertschätzung und/oder Liebe für mich empfinde? das wird sehr schwer beziehungsweise unmöglich. Viele Menschen tarnen den Mangel an Selbstliebe sehr gut, indem sie unermüdlich für andere Menschen da sind, anderen helfen und selbst bedürfnislos erscheinen. Das ist die Oberfläche. Darunter steckt gerade bei diesen Menschen die große Angst, dass sie, ….
Kontakt halten
Auch und gerade Coaching hat sehr viel mit Kontakt zu tun: Kontakt meiner Kunden zu sich selbst, um überhaupt mitzubekommen, was gerade in ihnen und mit ihnen so läuft. Und natürlich auch der Kontakt mit mir, sofern sie sich eine kontinuierliche Begleitung wünschen. Und ich kenne es aus meinen Sessions mit meinen Coaches und Therapeuten – manchmal gibt es kleine Dinge, die verwirren ….
Wertschätzung
Wertschätzung verkommt oft im alltäglichen Leben zu einer Floskel. Meine Güte, was nicht alles wertgeschätzt wird, manchmal ganz explizit und überschwänglich wertgeschätzt wird. Fast inflationär.Und dadurch in vielen Fällen nicht mehr so richtig glaubwürdig. Was oft dabei vergessen wird – wir suchen und attestieren diese Wertschätzung oft und gerne im Außen, also außerhalb ….
Kämpfer oder Krieger
Das Thema fällt eindeutig in die Kategorie „Männercoaching“, obwohl es auch unter Frauen zunehmend Kämpferinnen gibt. Wo ist der Unterschied? Und wie komme ich gerade jetzt auf gerade dieses Thema? Der Reihe nach: Einem Kämpfer wurde beigebracht, dass das Leben ein Kampf ist und dass man kämpfen muss, um zu überleben. Meistens von einem älteren Mann oder in der heutigen Zeit von irgendeinem Vorgesetzten und/oder Firmenlenker – viele verwechseln ja immer noch den Beruf mit einem Kampf und viele Wirtschaftsunternehmen freuen sich über diese ….