Wir leben in einer Zeit, in der unser Gehirn immer wichtiger geworden ist. Es regiert uns bei gleichzeitiger Vernachlässigung der Körperimpulse. Die Körperimpulse melden uns eigentlich schneller, wie es uns geht. Eigentlich – wenn wir sie auch hören, bemerken. Aus unserem Hirn entwickelt sich unser Ego – cogito ergo sum. weiterlesen…
Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung (Seite 7 von 30)
Vorplanung – wie schaut denn mein Beziehungsgeflecht aus?
Manchmal gibt es Zeiten in denen es einfach gut läuft. Und manchmal weniger gut. In beiden Zeiten ist es gut, Menschen um sich herum zu haben, mit denen man sich austauschen kann. Die ein offenes Ohr haben für die Sorgen und Nöte und auf die zu 100% Verlass ist. Und weiterlesen…
Selbstcoaching – eine Möglichkeit und ihre Grenzen
Natürlich braucht es für Veränderung nicht immer eine Begleitung von außen. Manchmal bekommen wir Anstöße von außen, die uns nahelegen, dass wir uns verändern sollten – aber einen Großteil der Arbeit kann ich auch alleine vollbringen. Dazu gibt es genügend Bücher und Anleitungen. Was beim Selbstcoaching unabdingbar ist, ist eine weiterlesen…
Basics für das kleine, tägliche Glück
Wir Menschen sind archaisch darauf geschult, das Negative und die Gefahr um uns herum immer schneller und besser wahrzunehmen, als das, was gerade gut läuft. Ohne diese Eigenschaft hätte sich unsere Spezies gar nicht bis ins heutige Jahrhundert entwickeln und überleben können. Heute gibt es aber weniger Säbelzahntiger, die einem weiterlesen…
Veränderung braucht Zeit, Raum und Wiederholung
Unsere erste fortlaufende Gruppe geht langsam dem Ende zu – im Oktober sind die gemeinsamen 6 Samstage vorbei und meine Frau und ich planen ab April 2017 eine neue halbjährige Gruppen. Was passiert in der Gruppe? Wir versuchen die Teilnehmer – jeder mit seinem Thema – an ein paar Aspekte des eigenen weiterlesen…
Warum immer nur nett sein langfristig nichts bringt
Fast schon ein Klassiker im Coaching: Nette Frauen und nette Männer. Immer verständnisvoll, immer angepasst und nett. Die idealen Schwiegertöchter und Schwiegersöhne eben. Sie schlucken viel, platzen sehr spät und sind ausgenommen freundlich zu jedem. Sehr angenehme Zeitgenossen, oder? Im Prinzip ja, ich habe gerne nette Menschen um mich herum. weiterlesen…
Warum sind Sie oft so böse zu sich?
In meinen Coachings bekomme ich immer wieder diese Selbstgespräche mit, in denen meine Kunden unzufrieden mit sich und ihrem Verhalten sind. Ich kenne das durchaus auch aus meinem eigenen Erleben. Fachsprachlich nennt man so was den „Inneren Kritiker“, mit dem wir uns selbst beschimpfen und antreiben. Und dabei gar nicht weiterlesen…
Sich selbst Zeit geben
Sich selbst Zeit geben: das ist die Tragik meines Berufsstandes – die Menschen kommen meistens erst zu mir, wenn etwas Schwerwiegendes nicht mehr mit den eigenen Bordmitteln bewältigt werden kann und der Stress zu groß geworden ist. Und bis dieser Zustand erreicht ist, ist meistens schon sehr viel Zeit ins Land weiterlesen…
Täglich besseres Karma
Täglich besseres Karma oder Seelen-Feng-Shui nenne ich es, an jedem Tag zu versuchen, für sich etwas Gutes zu tun, damit mehr Lebendigkeit in einem ist. Da es unserem Gehirn egal ist, ob wir etwas tun oder uns nur vorstellen, können wir hier mit einem Mix aus Suggestion, aber auch tatsächlichen Taten weiterlesen…
Das was wirklich zählt im Leben
Eigentlich würde es ja schon reichen, wenn wir das leben, was wir leben. Also in dem glücklich sind, wer wir sind und was wir tun. Ganz im Augenblick. Das wäre dann der tierische Aspekt unserer Existenz. Da wir Menschen aber mit Hirn ausgestattet sind, reicht uns das nicht aus. Und weiterlesen…