Das „Ja aber“-Spiel ist ein sehr beliebtes Spiel. Auch im Coaching. Jeder Klient ist ja der absolute Experte seines eigenen „Leidens“……….
Kategorie: Coaching (Seite 41 von 45)
Die Masken der Niedertracht
Marie-France Hirigoyen hat ein eindrucksvolles Buch „Die Masken der Niedertracht“ geschrieben über die seelische Gewalt im Alltag und – wie man sich dagegen wehren kann…….
Im Prozess sein – ein Nachschlag
Als Reaktion auf meinen Thread „Im Prozess sein“ kam noch folgende köstliche Ergänzung……….
Ich kann nicht
„Ich kann nicht“ ist eine gute Umschreibung für „Ich will nicht“ bzw. „Ich habe eine andere Priorität“, sofern keine physischen oder sonstigen Gründe dagegen sprechen.
Ich coache mich selbst!
Sich selbst zu coachen ist keine Kunst, sondern mit ein bißchen Wiederholung eine immer leichter fallende Übung.
Um was geht es?
Um was geht es dieses Jahr? Vor allem in den ersten Wochen des Jahres? Wenn ich seit Montag auf die Börse schaue, dann geht es eher um Standfestigkeit, Klarheit und den Finger zum richtigen Zeitpunkt am Drücker, um zu verkaufen. oder – um cool zu bleiben. Um was geht es weiterlesen…
Abgestürzte Manager
Über „abgestürzte Manager“ las ich vor kurzem, die nach Jobverlust & dem Nichterreichen des nächsten Karriereschrittes in ein tiefes Loch fallen
Meine Flussphilosophie
Meine Flussphilosophie kam mir die letzten drei Tage in den Sinn. Mal angenommen, Ihr Leben ist wie ein Fluss….
Wirtschaft und Spiritualität
Was hat Wirtschaft mit Spiritualität zu tun und was hat Spiritualität mit Wirtschaft zu tun. Spannende Frage. Und zwar so spannend, dass sich mittlerweile mehrere tausend Menschen on- und offline damit beschäftigen. In Foren und auch im realen Leben.
Die besten Erfolgsrezepte
Die besten Erfolgsrezepte werden gerade bei den Kollegen von „Zeit zu leben“ gesammelt und veröffentlicht.