Ich erlebe es in vielen Coaching-Momenten: Vom Kopf her ist es den meisten meiner Kunden klar, woran es hapert, dass sie in bestimmten Lebenssituationen nicht weiter kommen, keine Veränderung herbeiführen können. Glasklar. Nur an der Umsetzung fehlt es und so stürzen sie immer wieder in depressive Episoden, von denen aus weiterlesen…
Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung (Seite 8 von 30)
Kontrolle – Illusion oder letzte Rettung für mich?
Wir Menschen sind sicherheitsbetonte Wesen – wir versuchen über Sicherheit Angst zu vermeiden, als eine der größten Triebfedern unserer Handlungen: Angstvermeidung! Und was liegt näher, als mir dadurch Sicherheit zu verschaffen, indem ich beginne, mich und meine Umwelt zu kontrollieren. Je mehr Kontrolle, desto mehr Sicherheit. Und aus meiner Coaching-Praxis weiterlesen…
Selbstreflexion beim Coach – eine Grundbedingung
Letztens las ich einen interessanten Artikel bzw. Studie über die Notwendigkeit der Selbstreflexion und Selbsterfahrung bei Coaches. Hat sich mit meiner Erfahrung und Überzeugung gedeckt – wenn ich bestimmte Dinge nicht selbst am eigenen Leib erfahren, ausprobiert und reflektiert habe – dann tue ich mir schwer, diese auch bei den weiterlesen…
Einfach mal aushalten – das Nichtwissen
Wir Menschen sind schon komische Lebewesen – meistens wollen wir sofort eine Lösung haben und zwar am Besten eine binäre Lösung: Entweder sind wir dafür oder dagegen. Ein Schwarz-Weiß-Muster also. So gehen wir bewusst/unbewusst durchs Leben und entscheiden meistens ohne nachzudenken. Insbesondere auch in partnerschaftlichen Dingen. Wir wollen immer sofort weiterlesen…
Von wem wollen Sie gecoacht werden – Mann oder Frau?
Coaching ist Vertrauenssache. Und hat auch mit eigenen Vorlieben zu tun. Zu manchen Menschen bekommt man einen schnelleren Zugang als zu anderen. Das war schon immer so, das ist so und wird auch so bleiben. Um dem Rechnung zu tragen, gibt es für Sie ab sofort auch die Möglichkeit, nicht weiterlesen…
Wie begegnen Sie denn Ihrem Leben – eher misstrauisch oder ist das Glas immer halbvoll?
Eigentlich ist mir gerade ein Beitrag zum Thema „Angst im Job“ im Hirn, aber da lese ich in einem Forum einen netten Artikel meines Kollegen Nico Rose, den er irgendwo ausgegraben hat. Das macht er öfters 🙂 Und da dachte ich mir, etwas Leichtes und Schönes ist vielleicht der richtige weiterlesen…
Der richtige Zeitpunkt, eine Hand auszustrecken und Hilfe zu holen
Was ich generell bemerke ist, dass sich Menschen immer erst dann von extern Hilfe holen, wenn der Zeiger der Uhr die „Fünf vor Zwölf“ schon unterschritten hat. Oder es sehr lange – auch mit externer Unterstützung – versucht haben, ohne dass es in irgendeiner Form eine Verbesserung gab. Sich durchkämpfen, weiterlesen…
Wie gut sind Sie in der Balance? In allen Lebensbereichen!
Ein wichtiges Thema bei unserer Veränderung ist unsere Umwelt. Wir sind nicht alleine und wir leben nicht vollkommen losgelöst von unserer Umwelt. Aus diesem Grund gefällt mir persönlich das sogenannte Balance-Modell gut, das ursprünglich von Hilarion Petzold ……
bodynamic – eine neue Weiterbildung für mich hat begonnen
Nach einem Jahr selbst verordneter Weiterbildungspause, um das Gelernte und Erfahrene aus meiner Somatic Experiencing-Ausbildung und den Weiterbildungen zu NARM zu verdauen und in meine Arbeit zu integrieren, ging es jetzt im Herbst wieder weiter. Im Frühjahr habe ich mir die Zeit genommen, an einem Schnupperseminar zu bodynamic teilzunehmen und es für gut und ergänzend zu den beiden vorgenannten Ausbildungen …..
Niederschwellige Hilfsangebote für Ratsuchende, die brennende Fragen haben
Natürlich verdiene ich meinen Lebensunterhalt mit Coaching für Firmenkunden und Menschen mit eher privaten Themen. Und natürlich ist die Therapeutendichte in Deutschland recht hoch, viele der Therapeuten werden auch von den Krankenkassen bezahlt, wobei mir auch bewusst ist, dass gerade bei den Kassentherapeuten oft die Wartelisten sehr lang sind. Und bei manchen drücken ……