„Welche Rolle spiele ich denn heute in meinem Leben“ ist eine gute Impulsfrage, um so etwas Ähnliches wie Selbstreflexion zu starten. Irgendwie spielen wir alle Rollen in unserem Leben, davon ist keiner gefeit. Und meistens lernen wir diese Rollen schon sehr früh in unserem Leben, weil uns durch das Hineinschlüpfen in sie unsere Kindheit und unser Leben besser gelingt – die meisten unserer Rollen dienen …….
Kategorie: Coaching (Seite 19 von 45)
Entspann Dich doch mal….
„Entspann Dich doch mal“ oder „Mach mal locker“ sind zwar sehr gut gemeinte, meistens aber so adhoc nicht umsetzbare Wünsche der Umwelt, wenn sie beim Gegenüber Stress bemerken. Wenn Sie überhaupt etwas sagen und es sich trauen. Das Gegenstück, in dem wir unterwegs
Schämen Sie sich noch?
Schämen Sie sich noch, oder leben Sie schon? Scham ist ein schwieriges Thema und bei vielen Menschen steht es absolut nicht auf der offiziellen Agenda, sie läuft eher im Verborgenen bzw. Unbewussten ab. Und doch werden wir als Menschen schon sehr früh in unserer Entwicklung mit Scham konfrontiert, nämlich immer dann, wenn man schon als Kind dafür lächerlich gemacht und bloßgestellt ….
Bis zum bitteren Ende
Bis zum bitteren Ende Vollzeit arbeiten, 40 oder mehr Stunden pro Woche Gas geben – ist das männlich? Ich verfolge in der Schweiz die Diskussion über Männer, die Teilzeit arbeiten, um mehr Zeit für sich, für ihre Kinder und/oder ihre Familie zu haben. Und welche Probleme sie selbst, ihre Umwelt und manchmal auch die Partnerinnen damit haben. Mann definiert sich eben noch sehr stark …
Selbstbewusstsein zeigen
Sind Sie selbst bewusst? Wissen Sie, woher Sie kommen, was Sie wollen und was Sie können? Und können Sie das auch gegenüber anderen Menschen durchsetzen bzw. sich dagegen abgrenzen? Auch im Beruf oder in der Partnerschaft? Ich spreche vom hässlichen Wort Nein, das zur Abgrenzung gehört und das in vielen Fällen viel zu wenig verwendet wird. Dabei steigert ein ….
Mehr Achtsamkeit bitte
Achtsamkeit ist eines der Schlagworte der letzten Jahre und wird gerne und überall verwendet. In meinem Sprachgebrauch kann es Achtsamkeit nicht ohne eine Verlangsamung unseres Lebenstempo geben. Weil ….
Erholung
Vielleicht haben Sie sich für 2013 vorgenommen, ein bisschen mehr auf sich zu achten? Und vielleicht wollen Sie weniger arbeiten und mehr auf den Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung achten? Und vielleicht war in 2012 alles ein bisschen zu viel, wie Sie es jetzt in einem Jahresrückblick bemerken. Wir Menschen neigen oft dazu, immer mehr zu machen, als vielleicht angebracht
Spüre ich mich noch oder hat mein Panzer gewonnen
In vielen Coachings fällt es mir auf, vor allem dann, wenn es um Partnerschaft und Gefühle geht – eine gewisse Körperferne meiner Kunden. Vulgo: Sie spüren sich nicht mehr richtig, sind sehr verkopft, abgepanzert und bekommen ….
Arbeitsschutz für die Seele
Letztens führte ich ein interessantes Telefonat mit einer Personalverantwortlichen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement bzw. Stressprävention. Wir kamen darauf, was eigentlich krank macht und was bei Menschen im Allgemeinen und Mitarbeiter im Speziellen stressbedingte —–
Ritualarbeit
Für mich persönlich ist Sylvester meistens eine ganz stille Angelegenheit – das alte Jahr mit allem, was darin passiert ist geht und ein neues Jahr, von dem wir nicht wissen, wie es sein wird, steht vor der Tür. Ein Grund vielleicht, sich mit Abschied und Neubeginn zu beschäftigen. Und zwar nicht beiläufig, sondern intensiv und mit voller Konzentration. Ich arbeite hier gerne …..