Aggression gilt ja in unserer zivilisierten Welt als verpönt. Und dennoch werden wir immer wieder mit ihr konfrontiert und oft auch erschreckt. Aggression und die darin enthaltene Wut gehören aber zu unserem – oft mühsam wohltemperierten – Leben dazu. Sind also genauso da, wie die Friedfertigkeit. Aggression ist für mich weiterlesen…
Kategorie: Coaching (Seite 7 von 45)
Selbstcoaching – eine Möglichkeit und ihre Grenzen
Natürlich braucht es für Veränderung nicht immer eine Begleitung von außen. Manchmal bekommen wir Anstöße von außen, die uns nahelegen, dass wir uns verändern sollten – aber einen Großteil der Arbeit kann ich auch alleine vollbringen. Dazu gibt es genügend Bücher und Anleitungen. Was beim Selbstcoaching unabdingbar ist, ist eine weiterlesen…
Warum die Innere Balance so wichtig ist…
Unter der Inneren Balance verstehe ich meine grundsätzliche Flexibilität, aus einem Zustand der Anspannung wieder in Entspannung zu kommen. Also von einem Zustand in den anderen zu kommen. Ob das automatisch durch meinen Körper geregelt wird, oder ob ich aktiv dafür sorge, das macht für mich keinen Unterschied. Ich habe weiterlesen…
Potentialentfaltung – von den Wurzeln zu den Potentialen
Schon vor vier Wochen habe ich ein paar Zeilen zum Thema fortlaufende Arbeit an sich selbst geschrieben. Meine Frau Nicole und ich begleiten einmal im Jahr eine Gruppe von maximal 12 Menschen auf ihrem Weg der Veränderung über sechs Monate an sechs Samstagen an. Diese Kontinuität ist uns deshalb so weiterlesen…
Klarheit und Ordnung gibt Kraft für die nächsten Schritte
Viele Menschen wandern in ihrem Automatikmodus durch ihr Leben. Das ist auch gut so. Genau deshalb, weil wir aufgrund der Fülle an täglichen Informationen und Entscheidungen einfach Automatismen brauchen. Unser Automatikmodus wird dann zur Falle, wenn wir ungute Verhaltensweisen immer und immer wieder wiederholen. Wobei jedes Verhalten irgendwann einmal einen weiterlesen…
Potentiale entdecken und weiter entwickeln
Jeder Mensch hat Potentiale. Genauso, wie jeder Mensch an sich liebenswert ist. Und oft genug haben wir erfahren, dass wir unsere Potentiale nicht ausleben durften. Weil sie unsere Umwelt manchmal nicht ausgehalten hat. Und so haben wir uns angepasst und dabei unsere Potentiale verkümmern lassen. Was tun? Ich erlebe es weiterlesen…
Prioritäten im eigenen Leben bewusst setzen
Ich wundere mich immer wieder, wie schnell die Monate verfliegen. Ob das nur an meinem Lebensalter liegt, weiß ich jetzt gar nicht richtig einzuschätzen. Ich stelle nur fest, dass die Zeitqualität irgendwie eine andere geworden ist. Manchmal viel zu schnell und oft sind wir auch gar nicht in der Lage, weiterlesen…
Kontakt und Nichtkontakt, Nähe und Distanz
Je länger ich als Coach und Paartherapeut arbeite, desto bedeutender sind die Themenkomplexe Nähe/Distanz sowie Kontakt und Nichtkontakt in meiner Arbeit. Kontakt bedeutet für mich, mit mir und dadurch mit den anderen Menschen verbunden zu sein. Mich zu spüren. Und wenn mir das gelingt, auch die Chance zu haben, den weiterlesen…
Basics für das kleine, tägliche Glück
Wir Menschen sind archaisch darauf geschult, das Negative und die Gefahr um uns herum immer schneller und besser wahrzunehmen, als das, was gerade gut läuft. Ohne diese Eigenschaft hätte sich unsere Spezies gar nicht bis ins heutige Jahrhundert entwickeln und überleben können. Heute gibt es aber weniger Säbelzahntiger, die einem weiterlesen…
Veränderung braucht Zeit, Raum und Wiederholung
Unsere erste fortlaufende Gruppe geht langsam dem Ende zu – im Oktober sind die gemeinsamen 6 Samstage vorbei und meine Frau und ich planen ab April 2017 eine neue halbjährige Gruppen. Was passiert in der Gruppe? Wir versuchen die Teilnehmer – jeder mit seinem Thema – an ein paar Aspekte des eigenen weiterlesen…