Darüber reden wir ungern. Über unsere eigene Begrenztheit. Im Zeitalter von „Alles ist möglich“ und „Höher, schneller, weiter“. Aber – im Grunde genommen sind wir alle ziemlich begrenzt – unsere Haut als Grenze unseres Körpers und letztlich durch den Tod als Grenze unseres Lebens. So ist das. Und letztlich ist weiterlesen…
Tag: Tod
Können Sie noch aufgeben, oder halten Sie verbissen fest?
Können Sie noch von Zielen ablassen, aufgeben, korrigieren – oder halten Sie noch an einem einmal gesetzten Ziel verbissen fest? In unserer heutigen Gesellschaft mit „höher, schneller, weiter“, in der es wichtig ist, zielorientiert, schnell und leistungsbereit zu sein. Passt da noch aufgeben rein oder ist aufgeben verpönt, ein absolutes weiterlesen…
Unsere Unfähigkeit zu trauern und warum wir keine Trauerkultur mehr haben
Trauer ist vielleicht kein gutes Thema, um sich damit zum Jahreswechsel zu beschäftigen. Ich trauere meistens dann, wenn sich etwas verändert, wenn etwas nicht mehr da ist, ich einen Verlust erlitten habe oder jemand/etwas gegangen ist. Und das Jahr geht heute zu Ende. Also vielleicht doch ein gutes Thema? Sowohl in den Paarberatungen, aber auch in den eher berufsbezogenen Coachings erlebe ich es immer wieder, wie wenig Zeit sich die Menschen und meine Kunden nehmen, um zu trauern. Die kleinen und die großen Verluste, die das Leben so mit sich bringt. Unweigerlich….
Fünf Regeln im Zen Hospiz
Das Zen Hospiz Project ist das erste buddhistische Hospiz in den USA. Auf den ersten Blick mögen diese Verhaltensregeln im Zen-Hospiz San Francisco an einen der 70er-Jahre-Kalauer erinnern: „Wir wollen alles und wir wollen es jetzt“. Auf den zweiten Blick sind sie schlicht existentiell……