Das Zen Hospiz Project ist das erste buddhistische Hospiz in den USA. Auf den ersten Blick mögen diese Verhaltensregeln im Zen-Hospiz San Francisco an einen der 70er-Jahre-Kalauer erinnern: „Wir wollen alles und wir wollen es jetzt“. Auf den zweiten Blick sind sie schlicht existentiell……
Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung (Seite 28 von 30)
Fragen zur persönlichen Zufriedenheit
Irgendwo gelesen und für sinnvoll befunden – ein paar Fragen für die persönliche Zufriedenheit. Was passiert mit Ihnen, wenn Sie darauf ehrlich antworten? Viel Spaß beim Lesen und noch mehr Spaß beim antworten.
Psychohygiene
Als Psychohygiene bezeichne ich meine „Ausritte“ mit dem Mountainbike. Ich habe vor 6 Jahren wieder damit angefangen, kurz nach meinem 40ten Geburtstag, nach fast 23 Jahren Abstinenz…………….
In Kontakt gehen – in Kontakt bleiben
Das scheint eine typische männliche Domäne zu sein, die Schwierigkeiten mit dem Kontakt. Da wartet man 3 Monate auf das Dankeschön für ein Hochzeitgeschenk, 12 Tage auf den Rückruf und von manchen Männern hört man(n) nur etwas, wenn sie selbst etwas brauchen. Wenn ich das Kontaktverhalten von Frauen beobachte, dann weiterlesen…
Gefühle und so
Wir werden tagtäglich durch unsere Gefühle gesteuert und angetrieben oder abgehalten. Unsere Gefühle sagen uns, mit welcher Aktion, welchem Menschen wir uns „gut“ fühlen, und mit welchen nicht und mit welchen wir es nicht so genau wissen……..
Das Kind in mir
Vielleicht gerade richtig zum kommenden Wochenende. Wann habe ich es mir erlaubt, das letzte Mal meine kindlichen Gefühle und Wünsche auszuleben? Was – ich habe gar keine? Dann wird es Zeit, diese wieder zu entdecken….
Die Familie bin ich!
„Die Familie bin ich“ heisst der neue Titel der Schweizer Männerzeitung. Es geht um die Themen wie Vaterschaftsurlaub – Sorgerecht…………
Im Prozess sein – ein Nachschlag
Als Reaktion auf meinen Thread „Im Prozess sein“ kam noch folgende köstliche Ergänzung……….
An Sachen festhalten
„An Sachen festhalten“ lautet ein Artikel in der Süddeutschen vom Wochenende, den ich gestern nach den Aufstellungen kurz angelesen, ihn mir dann aber doch für heute morgen aufgehoben habe.
Im Prozess sein
„Im Prozess sein“ entwickelt sich für mich zu einem frühen Unwort des Jahres 2008. Überall um mich herum prozesst es derzeit ohne Ende.