Bei der ganzen Finanzkrise und dem Blick auf viele Banker hat sich der Begriff Gier zu einem Unwort entwickelt, das in erster Linie reflexhaft Entrüstung auslöst. Doch Gier hat nicht nur mit Geld zu tun, sondern ist in erster Linie ein ….
Kategorie: Stressmanagement (Seite 4 von 11)
Kann Trauer hilfreich sein?
Trauer und Traurigkeit sind ja zwei Zustände, die wir Menschen gerne vermeiden. Dabei ist jede Trauerreaktion eigentlich darauf ausgelegt, uns zu helfen, einen Verlust zu akzeptieren und zu überwinden – in welcher Geschwindigkeit wir das auch tun und welche Zeit wir auch dazu …..
Seelisches Leid
Nicht nur durch die Stressmanagement-Workshops oder die Coachings komme ich mit seelischem Leid in Berührung. Ich schaue mir meine Mitmenschen auch sehr genau an, wenn ich zwei bis drei Tage in der Woche unterwegs und in irgendeiner deutschen Großstadt bin. Manchmal hat sich das seelische Leid schon in die Gesichter eingegraben und manchmal zeugen auch die kleinen Ticks …
Demografierechner
Einen Demografierechner entdeckte ich letztens bei der IHK München. Ein Rechner also, mit dem man sich die demografische Zusammensetzung seines Unternehmens oder seiner Verwaltung ausrechnen lassen kann. Um danach vielleicht klarer zu sehen und handeln zu können. Warum ist das wichtig? Unsere Unternehmen und Verwaltungen haben mittlerweile einen unguten Überhang an älteren …
Selbstverachtung
Der Titel klingt vielleicht ein bißchen krass, trifft aber ins Schwarze. Vielleicht kennen Sie es von sich, dass es immer wieder Dinge gibt, über die Sie sich mehr aufregen, als der Umstand es eigentlich wert wäre. Und die länger nachhängen im Hirn, als es für Ihr Wohlbefinden gut ist. Und Sie sich wundern, warum das jetzt mit einer solchen Intensität kommt. Das sind dann nach meiner Erfahrung Begebenheiten ….
Ja, aber – Fastenzeit
Mit einigen Menschen im Coaching ist es so, dass sie auf alles und jenes einen passenden Satz haben. Meistens beginnt der Satz mit „Ja, aber“. Und der Satz ist der Killer für jede Lösungsorientierung, aber weit …..
Glücklich sein
Oft höre ich von Kunden, dass ihr Glück von etwas außerhalb von ihnen abhängig ist: Wenn ich genug Geld verdiene, wenn mein Partner netter zu mir wäre, wenn die Sonne scheinen würde und und und. Lauter Parameter für ….
Wie gehe ich mit mir selber um?
Viele Menschen haben seit ihrer Jugend mehr oder weniger ausgeprägte Innere Kritiker eingepflanzt bekommen – Perfektionismus, permanente Leistungsbereitschaft, Kritizismus sind einige der „Auswüchse“, die diese Kritiker so produzieren. Nur gehören diese Inneren Kritiker gar nicht zu uns. Sie kommen aus unserer Außenwelt und wir haben sie nur in uns selbst weiterlesen…
Angst als Triebfeder
Angst als Triebfeder oder der große Verhinderer von persönlicher Entwicklung? Wo würde ich in zwei Jahren stehen, wenn ich keine Angst davor hätte, andere Menschen zu enttäuschen? Wie entspannt würde ich leben, wenn ich keine ……
Unterforderung
In der gesamten Burn out-Diskussion mit den Faktoren der Überlastung und Überbeanspruchung wird oft vergessen, dass es auch das gegenüberliegende Ende gibt – die Unterforderung. Nach Studien fühlt sich mittlerweile ….