Im Rahmen meiner Traumaausbildung, die auch die körperliche Komponente und die Neurobiologie mit einbezieht, beschäftige ich mich auch mit Aspekten der Körperarbeit und wie sich manche Geisteshaltungen auch körperlich manifestieren. Das kann auch sehr amüsant sein, wenn man jemanden findet, der diesen meistens trockenen Stoff humorvoll aufarbeitet. Deshalb las sich das Buch „Körpertypen – vom Typentrauma zum Traumtypen“ von Roland Bäuerle sehr leicht und witzig.
Roland Bäuerle hat einen sehr gut lesbaren Führer durch die fünf Körpertypen verfasst, der auch einem Nicht-Psychologen in so mancher Alltagssituation sprichwörtlich „Luft verschaffen“ kann, indem einem nach Lektüre die Handlungen bestimmter Mitmenschen schon aufgrund ihrer Körperlichkeit begreifbarer werden. Mir hilft diese grobe Typisierung dabei, im Coaching schneller einen groben Überblick darüber zu bekommen, wo die Energie feststeckt und erste Handlungsmöglichkeiten zu haben, wie sie wieder in Gang kommt.
Grüezi Herr Hepp
Vor einigen Jahrzehnten hatte ich das Glück, in einem Seminar etliches über Bioenergetik und Körpertypen zu lernen. Darauf lernte ich auch das witzige Buch von Roland Bäurle kennen und schätzen. Als passionierter Gestalter von Webseiten erhielt ich vom Verlag die Erlaubnis, den Test in meine Homepage einzubauen.
Heute bin ich Renter und hatte bis vor wenigen Tagen keine Homepage. Aus Interesse habe ich mich jedoch daran gemacht, den Test von Roland Bäurle online wieder zugänglich zu machen.
Natürlich finden Sie dort weder Werbung noch Tracking noch Cookies, auch Ihre Daten werden nicht gespeichert.
Die Seite ist abzurufen über:
https://koerpertypen.lite.li
Ich hoffe, Sie empfinden diese Meldung nicht als lästige Werbung. Falls doch, bitte ich Sie um Entschuldigung.
Ich danke für Ihr Interesse und wünsche Ihnen alles Gute.
Liebe Grüsse aus dem verregneten Rorschach