„Ich kann nicht“ ist eine gute Umschreibung für „Ich will nicht“ bzw. „Ich habe eine andere Priorität“, sofern keine physischen oder sonstigen Gründe dagegen sprechen.
Tag: Selbstbewusstsein (Seite 5 von 5)
Persönliche Entscheidungsprofile
Wie entscheiden Menschen und welche Ökonomie und Psychologie haben Entscheidungsprozesse. Diese und wesentlich mehr Fragen geht Gerhard Roth in seinem Buch „Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten“ nach
Die besten Erfolgsrezepte
Die besten Erfolgsrezepte werden gerade bei den Kollegen von „Zeit zu leben“ gesammelt und veröffentlicht.
Zumutung
Viele von uns sind still, freundlich und pflegeleicht erzogen worden. Nicht laut sein, brav „Danke“ und „Bitte“ sagen und unauffällig bleiben. Im Laufe des Lebens entdecken wir dann, dass wir von anderen Menschen- die lauter sind – gerne vereinnahmt werden, ohne dass wir uns wehren können.
Wertschätzung
Wertschätzung ist ein aktuelles Thema für viele Menschen. Wert-Schätzung = Da schätzt jemand meine Werte. Welche Wertschätzung brauche ich für welche Bereiche in meinem Leben. Warum brauche ich sie (Tangiert sie meine eigenen oder fremde (von außen) Werte)? Bis zu welchem Grad kann ich auf diese Wertschätzung verzichten? Welche Preis weiterlesen…
Entscheiden und Verantwortung
war seit gestern als Beitragsthema in meinem Blog. Zwei große Themen, sowohl im Einzelcoaching als auch in den Systemaufstellungen. Viele Menschen entscheiden heute lieber nicht, weil sie denken, sie entscheiden falsch. Dabei ist ihre Nicht-Entscheidung schon Entscheidung genug – nämlich die Entscheidung im Nichttun zu verharren und vielleicht die nächsten weiterlesen…
Killerphrasen des Lebens
Gestern abend noch im Newsletter eines befeundeten Coaches gefunden, eine Zusammenstellung von Killerphrasen, um kleine Pflänzchen schon im Keim zu ersticken: Das ist eben so Das sind Einzelfälle/Einzelschicksale Das machen wir schon immer so (weil es sich bewährt hat) Das haben wir noch nie so gemacht Da könnte ja jeder weiterlesen…
Die eigene Macht
ist immer wieder ein spannendes Thema in meinen Coachings und in den Aufstellungen. Wie mächtig bin ich? Woher bekomme ich meine Macht? Wer ermächtigt mich? Kann ich in meine Macht treten? Was bedeutet Macht für mich? sind Teile der Fragen, die sich viele stellen. Und gleich hinter der Frage nach weiterlesen…