Eier. Wir brauchen Eier. Zugegeben, der Spruch ist von Oliver Kahn. Stimmt aber trotzdem.Es geht um Themen wie präsent sein, um Kraft haben und Kraft ausstrahlen. Und damit ist das eigentlich kein rein männliches Thema mehr ….
Tag: Wertekompetenz (Seite 1 von 2)
Verurteilen
Unser Leben besteht aus vielen Bewertungen und Verurteilungen – wenn etwas nicht in unser Weltbild passt, uns irgendwie stört oder verstört. Uns aus unserer Automatik-Lebensfahrt herausreisst und versucht, uns zum Nachdenken …..
Rekapitulieren II
Wenn Sie sich anhand des kleinen Leitfadens „Rekapitulieren I“ vor drei Tagen schon mal ……
Rekapitulieren I
Rekapitulieren nennt es Don Juan aus den Büchern von Carlos Castaneda, wenn man Teile seines Lebens oder sein gesamtes Leben nochmals durchläuft und Dinge abschließt, die abgeschlossen gehören und noch nicht sind. Ich wurde ……
Führung in schwierigem Fahrwasser
Ein schöner Aspekt vom Wochenende ist für mich der, genügend Zeit für die Lektüre der Süddeutschen Zeitung zu haben, wo ich letztens einen Artikel über „Das Führen von Mitarbeitern in unsicheren Zeiten …“ gelesen habe. Da ging es um Werte und um Unternehmenskultur, jenseits von irgendwelchen Leitlinien, die zwar gut auf dem Papier stehen, aber in der Organisation sehr sehr oft nicht gelebt werden…..
Verantwortung – mal wieder…
Verantwortung zu übernehmen ist nicht nur mein Lieblingsthema während des Coaching-Prozesses aber auch in den Systemaufstellungen. Verantwortung für das eigene Tun und Handeln und den Umgang mit sich und den anderen. Das ist sicherlich eine wichtige Fähigkeit gegen …….
Wir sind optimistisch!
Alle reden von der Wirtschaftskrise und deren Auswirkungen – Depots und Sparguthaben haben seit Januar 2008 massivst an Wert verloren, Kurzarbeit wurde eingeleitet und in fast allen Branchen wird Personal abgebaut, um mit den dann sinkenden Personalkosten……
Es sich selbst Wert sein
Wieviel Energie verschwenden wir täglich mit „rumeiern“ und „zwischen den Fronten lavieren“, wenn wir es uns nicht trauen, unseren eigenen Standpunkt einzunehmen. Wir sind mehr damit beschäftigt, darüber nachzudenken, was die anderen denken und vor allem über uns und unsere Aktionen denken, als damit, uns und das was wir tun weiterlesen…
Entscheidungshilfe
Das hat mir gefallen, was die Kollegen Christiane Schleidt und Roland Zag geschrieben haben über Entscheidungen und sich entscheiden. Deshalb heisst ihre Unternehmung auch Entscheidungsmanagement. Und ja, es sind ein paar Regeln zum Nachdenken. Zum Nachdenken für diejenigen, die sich schwertun mit dem entscheiden. Auch wenn sie sich im schwertun schon entschieden haben, sich gerade nicht zu entscheiden oder sich nur schwer zu entscheiden.
Ambivalenz
Ambivalenz in sich und wie damit umgehen?