Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung (Seite 22 von 30)

Die rote Karte zeigen

Oftmals geht es in Konflikten ja darum, daß man seinen Platz verteidigen muss oder rechtzeitig Stop sagen zu etwas, was man nicht möchte und von dem man weiß, daß es einem nicht gut tut. Und gerade dieses „Stop – hier ist die Grenze“ fällt vielen Menschen schwer. Manche sagen dazu Verschmelzung, d.h. eine Trennung zwischen „Ich“ und „Du“ hat in früher Jugend nicht stattgefunden und manchmal wurde es einem einfach nicht gelernt …..

Take care

Beim Nachlesen älterer Zeitschriften fiel mir ein Focus-Artikel zum Thema Herzinfarkt in die Hände. Und beim Lesen der üblichen Symptome, Risikofaktoren (Falsche Ernährung, Übergewicht, Trägheit, Rauchen, Cholesterin, Bluthochdruck, Diabetes, Stress) und das Ausfüllen des obligatorischen Tests (derzeit optimales Ergebnis) kam ich ins Nachgrübeln, wie ich denn reagieren/helfen würde, wenn …..

Für sich selbst gut sorgen

Für sich selbst sorgen – vor allem, wenn es darum geht, dass man sich mit seinen eigenen aktuellen Herausforderungen auseinander setzt, bedeutet auch, darauf acht zu geben, mit wem man diese Herausforderungen zusammen meistern möchte. Deshalb ist es wichtig, gut und für mich persönlich auch ein Zeichen eines gesunden Selbstschutzes, wenn Sie sich vorab ein Bild von demjenigen machen, der vielleicht für diese Aufgabe in Frage kommt.

In der Ich-Falle

„In der Ich-Falle“ lautete vor geraumer Zeit ein amüsanter Kommentar in der Süddeutschen Zeitung. Da ging es um fast nicht fassbares Selbstbewusstsein, um Sätze, die stets mit „Ich“ beginnen, um Sendungsbewußtsein; um die Standardphrasen, dass es immer nur um „die Sache“ geht, die Sätze aber dennoch mit „Ich“ beginnen und darum, dass – bezogen auf die Vorgesetzten – meistens diejenigen Vorgesetzten nachhaltig am …..

Suche