Im Rahmen meiner Traumaausbildung beschäftige ich mich auch mit Aspekten der Körperarbeit und wie sich manche Geisteshaltungen auch körperlich manifestieren. Das kann auch sehr amüsant sein, wenn man jemanden findet, der diesen meistens trockenen ….
Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung (Seite 22 von 30)
Die rote Karte zeigen
Oftmals geht es in Konflikten ja darum, daß man seinen Platz verteidigen muss oder rechtzeitig Stop sagen zu etwas, was man nicht möchte und von dem man weiß, daß es einem nicht gut tut. Und gerade dieses „Stop – hier ist die Grenze“ fällt vielen Menschen schwer. Manche sagen dazu Verschmelzung, d.h. eine Trennung zwischen „Ich“ und „Du“ hat in früher Jugend nicht stattgefunden und manchmal wurde es einem einfach nicht gelernt …..
Coaching to go
„Coaching to go“ nenne ich meine Dienstleistung, mit der ich Sie entweder per Telefon, per Mail oder per skype begleiten kann. „Coaching to go“ unterscheidet sich im Grundsatz nicht vom 4-Augen-Coaching im persönlichen Setting. Unsere Unterhaltung …..
Ja sagen statt sich zu ändern
In vielen Coachings geht es darum, dass sich die Menschen ändern wollen, so nach dem Motto „höher, schneller & weiter“ …….
Take care
Beim Nachlesen älterer Zeitschriften fiel mir ein Focus-Artikel zum Thema Herzinfarkt in die Hände. Und beim Lesen der üblichen Symptome, Risikofaktoren (Falsche Ernährung, Übergewicht, Trägheit, Rauchen, Cholesterin, Bluthochdruck, Diabetes, Stress) und das Ausfüllen des obligatorischen Tests (derzeit optimales Ergebnis) kam ich ins Nachgrübeln, wie ich denn reagieren/helfen würde, wenn …..
Für sich selbst gut sorgen
Für sich selbst sorgen – vor allem, wenn es darum geht, dass man sich mit seinen eigenen aktuellen Herausforderungen auseinander setzt, bedeutet auch, darauf acht zu geben, mit wem man diese Herausforderungen zusammen meistern möchte. Deshalb ist es wichtig, gut und für mich persönlich auch ein Zeichen eines gesunden Selbstschutzes, wenn Sie sich vorab ein Bild von demjenigen machen, der vielleicht für diese Aufgabe in Frage kommt.
Was wir manchmal von Tieren lernen können
Ich bin in 2009 mit meinem Hund Ayo zwei Mal in ein Gewitter geraten. Beides Mal mit starkem Sturm, einmal mit Hagel, einmal ohne. Das Ergebnis ist, dass er sich nun bei jedem starken Wind, der um`s Haus pfeift unwohl fühlt und nervös ist. Schlafen kann er dann nur, wenn ich …..
In der Ich-Falle
„In der Ich-Falle“ lautete vor geraumer Zeit ein amüsanter Kommentar in der Süddeutschen Zeitung. Da ging es um fast nicht fassbares Selbstbewusstsein, um Sätze, die stets mit „Ich“ beginnen, um Sendungsbewußtsein; um die Standardphrasen, dass es immer nur um „die Sache“ geht, die Sätze aber dennoch mit „Ich“ beginnen und darum, dass – bezogen auf die Vorgesetzten – meistens diejenigen Vorgesetzten nachhaltig am …..
Immer wieder ein Thema: Depression
Und immer wieder stoße ich auf das Thema Depression in den Medien und auch im Bereich meiner Klienten. Und vor …..
Kraft für den Alltag
Kurz vor Weihnachten erreichte mich noch ein Newsletter zum Thema „Burnout“ aus Österreich. Ein gutes Thema und immer noch aktuell oder jetzt wieder aktuell werdend, wo das neue Jahr schon begonnen hat und die Arbeit meistens schon wieder drängt und ihr Recht fordert. „Burnout“ bedeutet ja ……