Ich gestehe, ich gehörte auch dazu: Zu den Menschen, die Coaching mit dem Pferd für reinste Esoterik hielt. Bis ich meine Frau kennen lernte, die ein Pferd mit in die Ehe brachte und mir selbst zur Hochzeit einen wunderschönen Araber-Wallach schenkte. Und ich mich langsam auf den Rücken dieses Kraftpakets weiterlesen…
Tag: Präsenz
Vom Umgang mit sich und anderen
August ist eine gute Zeit. Die Wärme lädt dazu ein, etwas langsamer zu machen, vielleicht auch an die tägliche Siesta und an sich zu denken. Etwas weniger zu tun und etwas mehr für sich. Was ich in meinen Coachings immer wieder feststelle, ist, dass wir alle Herausforderungen im Thema Präsenz weiterlesen…
Präsenztraining mit einem unbestechlichen Lehrmeister
Hätte mir vor vier Jahren jemand erzählt, dass ich einmal Gefallen dran habe, mich um ein Pferd zu kümmern – ich hätte ihn komplett für verrückt erklärt. Ich bin und bleibe einfach ein Hundemensch. Nun hat mir meine Frau zur Hochzeit einen Araber-Wallach geschenkt und ich habe gar keine andere weiterlesen…
Eine etwas andere Art der Eigen-Wahrnehmung….
Als überzeugter Mountainbiker hatte ich ja über einige Jahrzehnte hinweg kräftiges Misstrauen, wenn sie mir in freier Natur begegneten. Wenn ich ihre Geräusche hinter mir auf einem engen Weg hörte. Oder wenn ich aus einem Waldstück herauskam und auf einmal mit ihnen konfrontiert wurde – wie sie erschraken, sich aufbäumten und – wieherten. Seit ein paar Jahren bin ich vom Drahtesel abgestiegen …..
Warum wir unsere Verletzlichkeit für eine Veränderung brauchen ….
„Veränderung findet über das Zulassen der eigenen Verletzlichkeit statt“ habe ich letztens in einem Buch gelesen. Und erst einmal gestutzt: Was hat Veränderung mit Verletzlichkeit zu tun? Je länger ich darüber nachdachte, desto klarer wurde es für mich – Verletzlichkeit bedeutet ja auch, dass ich im Spürkontakt mit mir bin, mich berühren und letztlich auch verletzen …..
Können Sie hellsehen? Warum versuchen Sie es dann tagtäglich?
Was hat die Frage „Können Sie hellsehen?“ denn jetzt mit Coaching zu tun? Oder mit Paarberatung? Auf den ersten Blick vielleicht nicht viel. Aber lassen Sie uns mal näher hinschauen. Wir westlichen Menschen sind ja unwahrscheinlich darauf trainiert, unser Gehirn zu benutzen. Wir haben meistens sehr positive Erfahrungen mit dem Denken gemacht, mit Logik, mit Einordnen, mit dem Sortieren ….
Sich selbst erkennen
Ich gestehe – ich habe großen Respekt vor diesen großen Tieren. Und das, obwohl ich selbst seit langer Zeit mit Hunden unterwegs bin, sie gut lesen kann und sie auch in meinen Coachings einsetze. Aber Pferde? Um die hab ich bisher einen großen Bogen gemacht. Vielleicht auch deshalb, weil es absolute Fluchttiere sind, die auf die kleinsten Regungen des Menschen reagieren – entweder sie kommen und tun ….
Nein! – Phobie
Ich erlebe es oft, vor allem bei Männern, dass diese in engen und privaten Beziehungen eine sprichwörtliche Angst vor dem „Nein“ haben. Ich kenne dieses Verhalten auch aus meinem eigenen Erleben. Was steckt dahinter? Weil im beruflichen Kontext haben diese Männer meistens keinerlei Probleme mit einer klaren Abgrenzung und damit einem „Nein“. Aus meiner Erfahrung heraus ….
Die eigene Präsenz als unschlagbare Ressource
Wir Menschen sind ja Sinngebungsmaschinen. Wir versuchen uns die verschiedenen Dinge zu erklären, ihnen Bedeutung zu geben, aus dem Vergangenen zu lernen und das Gelernte auf die Zukunft zu antizipieren. Dazu gibt es geflügelte ….
Im Körper sein
„Im Körper sein“ fällt zwar eher unter die Rubrik „Für Sie gelesen“, hat aber auch etwas mit dem täglichen Sein zu tun. Wie oft sind wir denn wirklich in unserem Körper, wie oft nehmen wir ihn wahr. Wie oft werden wir vom Kopf her gesteuert mit seinen tausenden Gedanken – meist widersprüchlichen – und ……