Wir Menschen möchten meist wissen, woran wir sind. Ich nenne das Orientierung haben. Woher komme ich? Was kann ich? Wo möchte ich (aus welchen Gründen auch immer) hin? Aus den Antworten ergibt sich dann eine persönliche Orientierung. Und die gibt Sicherheit. Auch das ist ein wichtiger Faktor für uns Lebewesen: weiterlesen…
Tag: Sicherheit
Führung und Selbstführung
Hat Führung immer nur etwas mit der Begegnung mit anderen Menschen zu tun? Geht Führung ohne eine gute eigene Selbstführung? Ich behaupte nein. Genauso wenig, wie ich aus vollem Herzen zu anderen Menschen und Lebewesen nett sein kann, wenn ich es nicht zu mir selbst bin. Führung von anderen Menschen weiterlesen…
Klarheit und Ordnung gibt Kraft für die nächsten Schritte
Viele Menschen wandern in ihrem Automatikmodus durch ihr Leben. Das ist auch gut so. Genau deshalb, weil wir aufgrund der Fülle an täglichen Informationen und Entscheidungen einfach Automatismen brauchen. Unser Automatikmodus wird dann zur Falle, wenn wir ungute Verhaltensweisen immer und immer wieder wiederholen. Wobei jedes Verhalten irgendwann einmal einen weiterlesen…
Kontrolle ist gut und gleichzeitig eine Illusion
Kontrolle ist eine perfekte Flucht- und Vermeidungsstrategie für uns Menschen, wenn wir uns nicht sicher fühlen und durch Kontrolle, gesteigerte Umsicht und den Hang zum Perfektionismus versuchen, für uns Orientierung und damit Sicherheit zu schaffen. Dabei habe ich nichts gegen Kontrolle, sofern sie im Rahmen bleibt. Ich persönlich rüttle zum weiterlesen…
Viagra für die Seele – warum Sie sich besser davon verabschieden
Menschen, die zu mir ins Coaching kommen, tun das zu 95% nicht deswegen, weil es Ihnen gut geht und weil sie sich gerne mit mir treffen möchten. Sondern aus einer inneren Not heraus, weil sie gegen einen Widerstand gelaufen sind, den sie alleine nicht mehr bewältigt bekommen. Und – so weiterlesen…
Warum „liegenbleiben“ manchmal die bessere Alternative ist ….
Wir leben in einer Zeit des „höher, schneller, weiter“, in der Muße, sich zurücklehnen und entspannen immer unpopulärer geworden ist. Auch die eigenen Urlaube unterliegen dem Hamsterrad-Spiel „höher, schneller, weiter“ – immer exotischer, immer weiter weg und immer abenteuerlicher müssen sie sein. Was mir in einer der letzten Systemaufstellungen aufgefallen ist, als eine …..
Wie orientiert sind Sie denn eigentlich?
Wir Menschen leben sehr schnell und auch sehr multitaskingorientiert. Viele Dinge gleichzeitig erledigen, an viele Dinge denken müssen und immer mit dem Fuß auf dem Gaspedal des Lebens. Absolut gesellschaftlich anerkannt und gewertschätzt. Und je schneller wir werden, desto fokussierter werden wir auch in dem, was wir gerade tun. Ich vergleiche das immer damit, wenn wir auf der Autobahn unterwegs sind. Bei Tempo 200 wird unser Blickfeld sehr eng und wir konzentrieren uns auf das Fahren und darauf, wer in letzter Sekunde im Schneckentempo …..