Das fiel mir letztens an mir selbst auf: An irgendeinem Abend sass ich am Küchentisch, las ein bißchen und plötzlich musste ich unwillkürlich mal ganz tief durchatmen und gleich darauf kam ein ebenso unwillkürlicher Seufzer. Dabei …..
Tag: Somatic Coaching (Seite 2 von 3)
Ziele und so
Ziele sind wichtig. Nicht so wichtig, wie man sie für gemeinhin hält, aber sie sind wichtig. Umso mehr, wenn man sich selbst weiterentwickeln will oder wenn etwas wie ein Coaching ansteht. Was will ich damit erreichen? ….
Mehr auf die Pausen achten
Nicht nur in meinen Seminaren zum Thema Stressmanagement bringe ich den Teilnehmern Techniken bei, mit denen wirksam der eigene Stress reduziert werden kann. Diese kleinen Tipps gehören auch zum normalen Coachingrepertoire dazu und ich vermittle sie nicht nur im Somatic Coaching. Doch was hilft? Voraussetzung allerdings ist, dass Sie überhaupt bemerken, wie sich der Stress so in Ihr Leben ..
Somatic Experiencing
Es gibt einige Ausbildungen, auf die ich stolz bin und die Jüngste davon ist die dreijährige Weiterbildung zum Somatic Experiencing-Practitioner. Ich habe zwar nicht vor, als Therapeut zu arbeiten oder mich auf Behandlung von Traumen zu spezialisieren. Aber dadurch, dass Somatic Experiencing ….
Wenn die Verspannung bleibt
Stress verursacht Anspannung und ist an sich Verspannung. Er schlägt sich nicht nur in geistiger Ruhelosigkeit nieder, sondern auch im Körper. Neben vielen Stress-Symptomen wie nervöser Magen, Unruhe, Herzrasen …..
Selbstregulation
Für mich gilt mittlerweile der geflügelte Satz „Fast alles ist Bindung und Selbstregulation“, wenn es um Coaching-Themen geht. Bindung deshalb, weil wir uns nicht nicht binden können – egal in welcher Lebenssituation wir ….
Der Körper hört eh mit – ein kleiner Ausflug
Ja, ich gebe es zu – ich denke gerne und viel. Und ich bin auch stolz darauf, dass das alles so gut funktioniert. Und ich finde auch, dass wir Gehirne haben und sie auch benutzen sollten. Manchmal mehr und manchmal ….
Die Stress-Persönlichkeit
Irgendwie erscheinen einem ja mittlerweile Menschen unheimlich, die von sich selbst behaupten, dass sie keinen Stress haben. Oder dass es sehr schwer ist, sie zu stressen. Denn Stress gehört anscheinend ……
Behindern Frauen Ihre Karriere selbst?
Frauen und Männer sind verschieden. Wobei die Unterschiede innerhalb des eigenen Geschlechts generell größer als zwischen den Geschlechtern sind, aber wie gesagt, es gibt Unterschiede. Und – …..
Körpersprache
Ihr Körper spricht seine eigene Sprache. Meistens in mindest der vierfachen Geschwindigkeit Ihres Hirns. Unsere Organe (Buchgrummeln, Herzklopfen, Luft wegbleiben) tauschen laufend Botschaften untereinander aus und viele Bio-Sensoren überwachen uns, wie es uns geht (kalt, warm, angenehm, unangenehm, Gänsehaut usw.). Unsere Zellen werden durch circa 780.000 Nervenfasern miteinander verbunden und weiterlesen…