Kategorie: Coaching (Seite 36 von 45)

Abwarten oder Tee trinken?

Viele Menschen leben ja für den nächsten Urlaub, für die Zeit nach der Abbezahlung des Eigenheims, für den Zeitpunkt des eigenen Rentenbeginns. Oder sie warten darauf, dass sich der Ehe- oder Lebenspartner ändert, die Kinder erwachsen sind und und und. Die Gründe für das Nicht-Handeln und Abwarten sind schnell zu finden, liegen quasi auf der Strasse. Und – alle Gründe liegen meistens außerhalb mir selbst…..

Vorsicht vor dem Schrebergärtner

In den letzten Tagen kam ich endlich dazu die Dossierausgabe von Gehirn & Geist fertigzulesen. Und zwar die Ausgabe über das „Abenteuer Alltag“. Darin auch ein Artikel bzw. Interview mit Professor Theo Knicker, der neben seiner Lehrtätigkeit an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule in Nürnberg auch Führungskräfte coacht. Das Thema war Motivation und seine Antworten treffen sehr gut. Was mich sehr amüsierte waren seine Vergleiche….

Die Kunst negativ zu denken

Nachdem Paul Watzlawicks Klassiker „Anleitung zum Unglücklichsein“ immer wieder aus meinem Bücherschrank in meine Hand wandert und auch Bernhard Ludwigs „Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit“ sowohl als Film als auch als Buch der Knaller ist, habe ich jetzt zufällig folgendes Büchlein entdeckt, das auf Karikaturebene sich dem Thema „Negativ denken für Anfänger“ nähert.

Keine Chance der Verzögerung

In der Motivationsbranche gibt es den Satz „Friss den Frosch am frühen Morgen“, bedeutet: Erledige unangemehme Dinge am besten sofort am frühen Morgen und schiebe sie nicht raus, weil sonst vermiesen sie dir den Tag. Das gilt für alle Arten von Verzögerungen. Es geht darum, „Jetzt“ das zu erledigen, was gerade ansteht. Es nicht zu verschleppen, als bewussten oder unbewussten Versuch, etwas im Leben zu kontrollieren. Jede Verzögerung und jedes Verschleppen fällt auf einen selbst wieder zurück.

Suche