Scham ist eine Reaktion, die auch im Coachingprozess gezeigt wird. Wir schämen uns für etwas, was in uns ist. Oder wie wir uns verhalten. Scham ist eine unwillkürliche Reaktion, die sich dann zeigt, wenn wir irgendwo getroffen wurden. Dabei gibt es für jede gezeigte Scham auch einen Menschen, der uns weiterlesen…
Kategorie: Coaching (Seite 6 von 45)
Zeit für mich – nicht nur im Urlaub
Wir Menschen tendieren dazu, Dinge, die uns gut tun einfach aufzuschieben. Wir warten gerne: Auf das Wochenende,, den nächsten Urlaub und/oder auf die Rente. Meine beliebte Frage: Und was passiert in der Zeit dazwischen? Müssen wir da leiden und verzichten? Nein – in meinen Augen ist es wesentlich sinnvoller, sich weiterlesen…
Bin ich ein Kämpfer oder ein Krieger?
Wir Menschen haben ein Katastrophenhirn. Will heißen, wir fokussieren uns gerne eher auf die Dinge, die nicht gut sind. Als auf die, die gut laufen und in unserem Leben bisher gut gelaufen sind – unsere Ressourcen. Das ist durchaus genetisch und hat das Überleben unserer Spezies garantiert. Und dennoch schlägt weiterlesen…
Immer schön erwachsen bleiben, wenn es mal eng im Leben wird…
Immer schön erwachsen bleiben, wenn es mal eng im Leben wird. Das hört sich einfacher an, als es ist. Zu oft sind wir nicht präsent und schwupps hat unser Geist die Möglichkeit, uns zu entführen. Meistens in vergangene Erfahrungen und in die darauf folgende Projektion in die Zukunft, Tagträumerei. Und weiterlesen…
Sich auf die eigenen Füße stellen als Entscheidungshilfe
Nicht selten habe ich im Coaching bei meinen Kunden die Herausforderung, dass eine Entscheidung ansteht, aber kein klares Signal kommt, in welche Richtung es gehen soll. Mein Kunde kann sich nicht entscheiden. Manchmal braucht so eine Entscheidung Zeit und der Kunde setzt sich unnötig unter Druck, weil er mit dem weiterlesen…
EGO-Strategien und wie ich mich daraus befreien kann
Wir leben in einer Zeit, in der unser Gehirn immer wichtiger geworden ist. Es regiert uns bei gleichzeitiger Vernachlässigung der Körperimpulse. Die Körperimpulse melden uns eigentlich schneller, wie es uns geht. Eigentlich – wenn wir sie auch hören, bemerken. Aus unserem Hirn entwickelt sich unser Ego – cogito ergo sum. weiterlesen…
Das Leben, die Lebendigkeit, der Körper und Yoga
Leben bedeutet, lebendig zu sein. Ich beginne mit einer platten Aussage, diese sei miir verziehen. Und zwar deshalb, weil wir Lebendigkeit sehr oft mit Hirnaktivität verwechseln. Cogito ergo sum oder Ich denke, deshalb bin ich lebendig. Ich erlebe es allerdings bei vielen meiner Kunden, dass diese ihren Körper mit all weiterlesen…
Danke – das ewige Ritual für den täglichen Gebrauch
Einmal im Monat leite ich einen Samstag mit Systemaufstellungen. Das heißt, wir stellen Dinge und Herausforderungen, die die Teilnehmer gerade mit sich herumtragen, in den Raum. Mit Stellvertretern. Zur Klärung und um vielleicht einmal auch eine neue Sichtweise von außen zu bekommen. Nach der ganzen langen Zeit, in der ich mit weiterlesen…
Bin ich wirklich ich oder bin ich viele? Wenn ja, wie viele?
Wir verstehen uns oft als ganzen Menschen. Als eine Einheit. Manchmal gibt es leichte Kämpfe zwischen „Bauch und Hirn“, manchmal sind wir im Lot und alles passt. Aber – sind wir wirklich eine Einheit oder haben wir verschiedene Facetten in uns? Facetten, die sich mal mehr und mal weniger bemerkbar weiterlesen…
Vorplanung – wie schaut denn mein Beziehungsgeflecht aus?
Manchmal gibt es Zeiten in denen es einfach gut läuft. Und manchmal weniger gut. In beiden Zeiten ist es gut, Menschen um sich herum zu haben, mit denen man sich austauschen kann. Die ein offenes Ohr haben für die Sorgen und Nöte und auf die zu 100% Verlass ist. Und weiterlesen…