Oft ist es so, dass man(n) sich lieber von seinen Gefühlen abschneidet, als sich damit auseinanderzusetzen. Ist ja auch ziemlich lästig, mit Ängsten, Zweifeln und Trauer zum Beispiel täglich umgehen zu müssen. Das Problem dabei ist nur, dass es nicht nur die eine Seite gibt, sondern auch die Seite der Freude, des Spasses, des Geborgenseins. Und beide Seiten gibt es nur zusammen. Die negative Seite zu negieren bedeutet ……
Kategorie: Stressmanagement (Seite 9 von 11)
Wo der Stress angreifen kann
Auch eine Möglichkeit der Selbstbeobachtung im Sinne einer Burn-Out-Verhütung ist die Achtsamkeit auf den eigenen Körper. Welche Symptome, die immer wiederkehren und vielleicht in immer kürzeren Zyklen wiederkehren, deuten auf ein „Zuviel“ hin, deuten also auf Stress hin und können in einen Burnout führen? Eine kurze Liste zum Selbstbeobachten: Kopfschmerzen, weiterlesen…
Die Wege in den Stress
Wie man(n) von normalen Stressmomenten in den Burnout kommt, haben 1992 die Wissenschaftler Herbert Freudenberger und Gail North beschrieben,. Heraus kamen 12 Stufen, an denen man(n) sich selbst beobachten und einklassifizieren kann …..
Sich selbst beruhigen
Ein „reset“ bedeutet in der Computersprache, dass man den PC nochmals neu startet, wenn er sich zum Beispiel festgefahren hat, was ja bei manchen Betriebssystemen ab und an vorkommen soll. Und manchmal ist auch bei uns Menschen ein „reset“ notwendig, wenn wir in Gedanken, Handlungen und Taten festgefahren sind, bei denen täglich das Murmeltier auf`s Neue grüsst. Dann geht es darum, sich mal „neben sich“ zu stellen und vielleicht etwas, das man bisher so und so gemacht hat, mal andersherum zu probieren.
Mit 4 Fragen zu mehr Gelassenheit
Ein Beitrag auf dem Persönlichkeits-Blog vom Kollegen Roland Kopp-Wichmann hat mir deshalb gefallen, weil die dort vorgestelle Sedona-Methode – wenn ich mir das genau überlege – mit dem „Inneren Erwachsenen“ arbeitet, gerade in Situationen, in denen einen Gefühle & Emotionen überfluten.
Gewusst wie
„Gewusst wie“ hieß der kleine Beitrag von Werner Katzengruber in einer der letzten Focus-Ausgaben. Er wurde gebeten, 7 Gründe zu nennen ……
Persönliche Klagemauer
Es gibt Tage, die laufen einfach nicht so, wie ich mir es wünsche. Ich habe an vielem und vielen etwas auszusetzen und beklage mich vielleicht ununterbrochen. Das gibt es. Und keiner ist davor gefeit….
Gang runterschalten
Neulich, als ich zu einem meiner Lieblingskäseladen fuhr, parkte eine Frau ihren Golf gerade quer vor der Tür, so dass das reinkommen ein bißchen mühsam wunderte. Ich schüttelte den Kopf, dachte mir meinen Teil und quetschte mich in den Laden. Drin sass ……….
timeout statt burnout
Timeout statt burnout heisst eine Initiative in der Schweiz von Christoph Walser und Martun Buchmann, dazu gibt es Coachings und Seminare, um die teilnehmenden Männer dahingehen zu sensibilisieren, dass sie einen Burnout nicht – wie oft passiert – nicht als persönliches Versagen, sondern als Krankheit sehen. Eine gute Linksammlung zum Thema „Gesunde Männer“ gibt es beim schweizer Forum Männergesundheit.
Schnelle Hilfe
Über einen systemischen Listenverteiler hat mich/uns Kollege Werner Winkler auf ein Forum aufmerksam gemacht, in dem sich Menschen kurzfristig Hilfe holen können, z.B. während der Wartezeit auf einen Therapieplatz oder wenn absolut Notstand ist……..