Wir Menschen mögen Spannung oft nur im Kino, beim Fernsehschauen und im Sport, wenn wir uns anspannen müssen, um Höchstleistungen zu erzielen. Wo wir Spannung oft nicht gut bis gar nicht aushalten ist im Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen. Schafft man es im beruflichen Umfeld durch Rationalisierung oder sonstigen Abgrenzungsmaßnahmen noch einigermaßen, aus ….
Tag: Anspannung (Seite 3 von 4)
Entspannt aus dem Sommer!
Sie wundern sich, dass Sie in manchen Situationen immer auf eine bestimmte Art reagieren? Dass es bestimmte Menschen es schaffen, Sie zu irritieren? Dass Ihr Partner/Ihre Partnerin es immer wieder schafft, Ihnen den Blutdruck nach oben zu treiben? Dass Sie nie mit etwas zufrieden sind? Oder so erschöpft, dass Sie in Ihrer Freizeit nichts mehr tun möchten? Oder müssen Sie Ihr sportliches Engagement permanent steigern, damit Sie einigermaßen ausgeglichen sind?
Leben eben.
Manchmal beschweren sich meine Kunden, dass es turbulent zugeht in ihrem Leben – plötzliche Verluste, plötzliche Trennungen, Unvorhergesehenes. Gefühlsschwankungen, Achterbahnfahrt der Emotionen und Empfindungen. Also keine ersehnte Ruhe und Gleichmässigkeit. Und schauen mich dann an, wenn meine Antwort lakonisch “Leben eben!” lautet. Unsere kleinsten ….
Immer locker bleiben
Wenn das manchmal so einfach wäre – immer locker bleiben. Und das meine ich durchaus auch auf einer körperlichen Ebene – sind wir geistig/emotional angespannt, folgt alsbald auch der Körper. Viele Schreibtischarbeiter schieben die Nacken-/Rückenverspannung und/oder die Kopfschmerzen dann gerne auf die sitzende Tätigkeit. Und das Starren in den Bildschirm. Doch gerade …..
Entspann Dich doch mal….
“Entspann Dich doch mal” oder “Mach mal locker” sind zwar sehr gut gemeinte, meistens aber so adhoc nicht umsetzbare Wünsche der Umwelt, wenn sie beim Gegenüber Stress bemerken. Wenn Sie überhaupt etwas sagen und es sich trauen. Das Gegenstück, in dem wir unterwegs
Erholung
Vielleicht haben Sie sich für 2013 vorgenommen, ein bisschen mehr auf sich zu achten? Und vielleicht wollen Sie weniger arbeiten und mehr auf den Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung achten? Und vielleicht war in 2012 alles ein bisschen zu viel, wie Sie es jetzt in einem Jahresrückblick bemerken. Wir Menschen neigen oft dazu, immer mehr zu machen, als vielleicht angebracht
Eigentlich geht es mir gut …
“Eigentlich geht es mir gut” höre ich von einigen langjährigen Kunden. Und dennoch haben sich die Symptome verstärkt. Genauso wie damals, als es ihnen noch nicht so gut ging. Der Kiefer ist genauso angespannt und die Rücken-/Nackenpartie ist selbst durch Osteopathie und Massage nicht mehr in einen lockeren Zustand zu bringen. Was ist passiert? Im Prinzip …
Mehr auf die Pausen achten
Nicht nur in meinen Seminaren zum Thema Stressmanagement bringe ich den Teilnehmern Techniken bei, mit denen wirksam der eigene Stress reduziert werden kann. Diese kleinen Tipps gehören auch zum normalen Coachingrepertoire dazu und ich vermittle sie nicht nur im Somatic Coaching. Doch was hilft? Voraussetzung allerdings ist, dass Sie überhaupt bemerken, wie sich der Stress so in Ihr Leben ..
Der Körper hört eh mit – ein kleiner Ausflug
Ja, ich gebe es zu – ich denke gerne und viel. Und ich bin auch stolz darauf, dass das alles so gut funktioniert. Und ich finde auch, dass wir Gehirne haben und sie auch benutzen sollten. Manchmal mehr und manchmal ….
Körpersprache
Ihr Körper spricht seine eigene Sprache. Meistens in mindest der vierfachen Geschwindigkeit Ihres Hirns. Unsere Organe (Buchgrummeln, Herzklopfen, Luft wegbleiben) tauschen laufend Botschaften untereinander aus und viele Bio-Sensoren überwachen uns, wie es uns geht (kalt, warm, angenehm, unangenehm, Gänsehaut usw.). Unsere Zellen werden durch circa 780.000 Nervenfasern miteinander verbunden und weiterlesen…