Wenn ich den Begriff “reguliert” in den Mund nehme, dann meine ich keine Verwaltungsvorgänge. Sondern es geht immer um die Selbstregulierung von uns Menschen. Wir sind immer zwischen einer Anspannung und Entspannung unterwegs. Das lässt sich nicht anders machen – alle Lebewesen funktionieren auf diese Art und Weise. Was ich weiterlesen…
Tag: Anspannung (Seite 1 von 4)
Umgang mit stürmischen Zeiten
Ich greife die derzeitige Situation auf, um ein bisschen etwas über den Umgang in stürmischen Zeiten zu schreiben. Vielleicht eines vorneweg: Es ist eine Illusion, dass es im Leben immer gleich friedlich verläuft. Leben bedeutet, sich auf das “Auf und Ab” einzulassen, das einem jeden Tag angeboten wird. Vielleicht sogar weiterlesen…
Hobbies als Selbstfürsorge
Selbstfürsorge als guter Ausgleich zum Alltag. Wir erleben unser Leben oft als sehr anstrengend und stressig. Ordnen oft der Außenwelt alles unter. Und vergessen das, was uns Spaß macht. Wir funktionieren nur noch, um unseren Alltag einigermaßen zu bewältigen. Das halten wir auch über eine gewisse Zeit durch, weil wir weiterlesen…
Sind wir alle überlastet ohne es zu merken?
Mitte August habe ich mein Kapitel zu einem Buch mit dem Thema “Trauma und Organisation” abgegeben und freue mich schon jetzt auf nächstes Frühjahr, wenn es erscheinen wird. Mein Beitrag geht um die Frage, ob eine Organisation an sich traumatisiert sein kann. Da ich über ein halbes Jahr an diesem weiterlesen…
Das Recht auf Trauer und andere Emotionen…..
Oft erlebe ich Situationen, wo meinen Kunden das Recht auf ihre Emotionen abgesprochen wird. “Stell Dich nicht so an”, “Das ist doch nicht so schlimm” oder “Das ist so lange her, das müsste doch langsam durch sein” sind so ein paar Sätze, die mir dazu hängen geblieben sind. Auch ich weiterlesen…
Kontrolle ist gut und gleichzeitig eine Illusion
Kontrolle ist eine perfekte Flucht- und Vermeidungsstrategie für uns Menschen, wenn wir uns nicht sicher fühlen und durch Kontrolle, gesteigerte Umsicht und den Hang zum Perfektionismus versuchen, für uns Orientierung und damit Sicherheit zu schaffen. Dabei habe ich nichts gegen Kontrolle, sofern sie im Rahmen bleibt. Ich persönlich rüttle zum weiterlesen…
Stress-Spirale und wie komme ich da wieder raus?
Unter einer Stress-Spirale versteht man die Zunahme von Stress und den dazu gehörenden Stress-Symptomen über einen längeren Zeitraum hinweg. Stress an sich ist nichts Negatives, eine Anspannung, die genauso zu unserem Leben gehört, wie die nachfolgende Entspannung. Sobald aber die Entspannung immer mehr ausbleibt, desto mehr man in der Anspannung weiterlesen…
Das Leben ist Rock`n Roll
Unser Leben ist Rock`n Roll – Anspannung, Entspannung und permanente Veränderung. Wir ändern uns unmerklich täglich. Und bleiben dadurch lebendig und vital. Und Lebendigkeit ist etwas, was vielen Menschen mittlerweile abhanden gekommen ist, weil sie nur noch funktionieren. Das erlebe ich im Einzelcoaching, aber auch in der Ehetherapie. Wir sind weiterlesen…
Kontrolle – Illusion oder letzte Rettung für mich?
Wir Menschen sind sicherheitsbetonte Wesen – wir versuchen über Sicherheit Angst zu vermeiden, als eine der größten Triebfedern unserer Handlungen: Angstvermeidung! Und was liegt näher, als mir dadurch Sicherheit zu verschaffen, indem ich beginne, mich und meine Umwelt zu kontrollieren. Je mehr Kontrolle, desto mehr Sicherheit. Und aus meiner Coaching-Praxis weiterlesen…
Der eigene Standpunkt als Coachingthema
Ich bekomme in letzter Zeit viele Anfragen, in denen es um den eigenen Standpunkt, die Berufung und die Probleme in der Veränderung dahin geht. Zum einen kann ich vor allem in den Punkten Eigener Standpunkt und Berufung nur die von mir angebotene Potentialanalyse empfehlen, die in recht kurzer Zeit Fähigkeiten/Fertigkeiten weiterlesen…