Tag: Körper (Seite 2 von 3)

bodynamic – eine neue Weiterbildung für mich hat begonnen

Nach einem Jahr selbst verordneter Weiterbildungspause, um das Gelernte und Erfahrene aus meiner Somatic Experiencing-Ausbildung und den Weiterbildungen zu NARM zu verdauen und in meine Arbeit zu integrieren, ging es jetzt im Herbst wieder weiter. Im Frühjahr habe ich mir die Zeit genommen, an einem Schnupperseminar zu bodynamic teilzunehmen und es für gut und ergänzend zu den beiden vorgenannten Ausbildungen …..

Sich selbst etwas Wert sein und dafür die Verantwortung übernehmen…

Wie viel sind Sie denn sich selbst wert? Und wie viel Verantwortung übernehmen Sie dafür? Verantwortung, dass es Ihnen gut geht und dass Sie körperlich fit sind und auch fit bleiben. Es gibt ja unzählige Studien, die die wohltuende Wirkung von Bewegung und Natur zur Linderung von Depressionen belegen – also Schritte machen und immer wieder tief durchatmen. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite gehört es auch dazu, sich um sich selbst zu sorgen – sowohl psychisch als auch körperlich. Was mir zum körperlichen Thema in den letzten Wochen “in die Hände” ….

Müssen Emotionen immer laut sein – oder sind leise Emotionen keine richtigen…?

Ich gebe zu, diese Frage und die darauf anschließende Diskussion habe ich aus einer meiner letzten Systemaufstellungen mitgenommen. Spannende Frage – gibt es gute und weniger gute Empfindungen und Emotionen? Die Diskussion entstand aus zwei eher stillen Systemaufstellungen heraus, bei denen keine Tränen kamen und kein Drama im Raum stand, sondern es ging still und ruhig zu. Das fand eine ….

Wie mir meine Anspannungen wertvolle Hinweise geben können

Eine meiner Hypothesen ist es, dass sich eine geistige Anspannung – gemeinhin auch als Stress bekannt – auch als körperliche Anspannung niederschlägt. Nach einiger Zeit. Und dass das ganze auch umgekehrt funktioniert. Das glauben Sie nicht? Dann machen Sie doch kurz folgende Übung: Setzen Sie sich auf einen Stuhl. Am besten auf seine vordere Kante und erlauben Sie es …..

Was hat Coaching mit dem Körper zu tun?

Verankerung im Körper heißt ein Stichwort aus meiner Hypothesenwelt und daran anschließend, was Verankerung im Körper mit meinem Coaching und meiner Begleitung zu tun hat? Eine meiner zentralen Hypothesen ist es, dass wir ohne unseren Körper keine nachhaltige Veränderung in unserem Verhalten schaffen, nur der Wille reicht in den meisten Fällen nicht aus. Wenn Sie zum …

Immer locker bleiben

Wenn das manchmal so einfach wäre – immer locker bleiben. Und das meine ich durchaus auch auf einer körperlichen Ebene – sind wir geistig/emotional angespannt, folgt alsbald auch der Körper. Viele Schreibtischarbeiter schieben die Nacken-/Rückenverspannung und/oder die Kopfschmerzen dann gerne auf die sitzende Tätigkeit. Und das Starren in den Bildschirm. Doch gerade …..

Take a walk …

Letztens auf der Fahrt von einem Termin in Stuttgart an einem Freitagnachmittag zu mir an den Ammersee zurück hatte ich viel Zeit. Und ich habe seit Jahren einen iPod mit runden 4.500 Titeln im Auto liegen, mit meinen selektierten Lieblingsmusikstücken aus mittlerweile 40 Jahren Musikerfahrung. Ich hatte Lust auf Retro weiterlesen…

Suche