Wie wirklich ist unsere Wirklichkeit, mit diesem Thema beschäftigte sich schon Paul Watzlawick, dessen unschlagbares Buch „Anleitung zum Unglücklichsein“ ich jedem immer wieder ans Herz legen möchte. Und ja, wir sind zu einem großen Teil diejenigen, die wir uns denken. Mit unserem Gehirn, unserer Wahrnehmung und unserem Fokus können wir weiterlesen…
Tag: Positive Psychologie
Wie begegnen Sie denn Ihrem Leben – eher misstrauisch oder ist das Glas immer halbvoll?
Eigentlich ist mir gerade ein Beitrag zum Thema „Angst im Job“ im Hirn, aber da lese ich in einem Forum einen netten Artikel meines Kollegen Nico Rose, den er irgendwo ausgegraben hat. Das macht er öfters 🙂 Und da dachte ich mir, etwas Leichtes und Schönes ist vielleicht der richtige weiterlesen…
Jammern Sie noch
Jammern Sie noch, oder leben Sie schon? Jammern wird zwar immer wieder gerne genommen, wenn einem seine augenblickliche Lebenssituation nicht so gefällt, man aber selbst nichts daran ändern möchte. Und wo ein Jammer, da gibt es bestimmt …..
Meine Gedanken
Carl Simoton, leider in 2009 verstorbener Facharzt für Strahlenheilkunde und Onkologie und Pionier der Psycho-Onkologie ……
Reichen Bestellungen wirklich aus?
Das ist ja ganz nett mit dem „Wenn Du Dir etwas wünscht, dann geht es in Erfüllung“. Die Seminare sind voll, die Menschen kommen mit beglückten Gesichtern raus und haben sich ein oder zwei Tage kräftig etwas gewünscht. Und mehr ist nicht zu tun? Laut dieser Philosophie nicht. Der Umkehrschluss weiterlesen…
Positives Denken
„Du kannst Dich nicht zu positivem Denken zwingen, aber Du kannst Deine Negativität annehmen. Der individuelle Weg besteht darin, sich selbst eine andere Wahl zu ermöglichen“ schreibt Paul Ferrini in seinem Buch „Denn Christus lebt in jedem von Euch“. Sich selbst eine andere Wahl zu ermöglichen, lässt sich vielleicht noch weiterlesen…