Für manche Menschen erscheinen die “Freiheiten des Lebens” ein großer Begriff. Dass es mitunter auch um oft übersehene Kleinigkeiten gehen kann, die Freiheit bedeuten, macht die Zusammenstellung von Virginia Satir bewusst. Diese definiert die fünf Freiheiten im Leben wie folgt: Die Freiheit, das zu sehen und zu hören, was im weiterlesen…
Tag: Werte (Seite 1 von 2)
Punkte, an denen es sich lohnt, stehen zu bleiben…
Was mich die letzten Tage besonders berührte, waren unter anderem genau zwei Dinge. Erstens erfuhr ich, dass ein geschätzter Kollege, den ich seit 1999 kenne, am Anfang des Monats plötzlich gestorben ist. Schon einmal körperlich vorgewarnt, hat er sich erst kürzlich in eine seiner Lieblingsregionen zurückgezogen, um mehr Ruhe zu finden. weiterlesen…
Grundlegende Analysen sind eine gute Basis
Was immer wieder in der hektischen Alltagszeit zu kurz kommt, sind grundlegende Analysen nach dem Motto “Wie ticke ich”. Meistens wird ein Veränderungswunsch durch ein aktuelles Geschehen angetrieben bzw. initialisiert. Mir tut etwas weh, ich habe aktuelle Herausforderungen in meiner Partnerschaft – oder im Beruf hat sich etwas ereignet, das weiterlesen…
Werte bestimmen unser Leben
Werte bestimmen unser Leben. Ganz unmerklich, ganz automatisch. Von unseren Eltern lernen wir deren Werte kennen und verinnerlichen sie. Erweitern sie dann mit den Werten unserer Freunde und unserer Arbeits-Umwelt. Ein ganz natürlicher Vorgang. Leider – meist ein sehr unbewusster Vorgang. Unbewusst deshalb, weil wir Menschen durch zuschauen lernen. Wir weiterlesen…
Wenn das Ego loslässt
Und auch wenn diese Überschrift jetzt recht esoterisch klingt: Es tut ab und an gut, bei Entscheidungen und Empfindungen mal dahin zu schauen, woher die Impulse denn kommen. Kommen sie aus unseren Glaubenssätzen, gelernten Regeln, Werten und Inneren Kritikern? Oder kommen sie aus unserer Intuition und unserer Empfindung. Wir Menschen brauchen, um gut aufwachsen…
Charaktereigenschaften
Was macht einen Charakter aus? Durch was definiert sich ein Mensch? Welche Eigenschaften und Tugenden sind uns wichtig, welche leben wir und wo haben wir zu wenig Fokus drauf. Psychologen haben für die Beantwortung dieser Eingangsfragen sechs Verhaltensdimensionen isoliert, anhand derer wir uns und andere Menschen besser einschätzen können. Zum Teil korrelieren diese Verhaltensdimensionen …..
Sinnvoll leben
Welchen Sinn ergibt unser Leben? Welchen Sinn haben bestimmte Handlungen? Und nach welchen Kriterien und Werten entlang bauen wir unsere Handlungen auf? Das sind spannende Fragen sowohl für ein Coaching als auch für unseren Alltag. Und mit der Antwort auf diese Fragen hängt auch der Zufriedenheitsfaktor mit unserer Situation, unserem Leben ab. Je mehr ich in meinen Kriterien und …
Memmenalarm
Über ängstliche Führungskräfte gibt es ja immer wieder Bücher. Und in der Tat, viele Führungskräfte haben Angst vor ihrer Aufgabe, sind nie richtig angekommen und fürchten sich insgeheim auch vor ihren Mitarbeitern. Weil sie vielleicht nicht ausreichend auf ihre Aufgabe vorbereitet wurden. Oder weil der Aufstieg aus reiner fachlicher Sicht vollzogen wurde, ohne dass auch darauf ….
Selbstverachtung
Der Titel klingt vielleicht ein bißchen krass, trifft aber ins Schwarze. Vielleicht kennen Sie es von sich, dass es immer wieder Dinge gibt, über die Sie sich mehr aufregen, als der Umstand es eigentlich wert wäre. Und die länger nachhängen im Hirn, als es für Ihr Wohlbefinden gut ist. Und Sie sich wundern, warum das jetzt mit einer solchen Intensität kommt. Das sind dann nach meiner Erfahrung Begebenheiten ….
Potenzialanalyse
Normalerweise halte ich nichts von Typisierungsverfahren und habe mich bisher auch erfolgreich von Assessmentcentern ferngehalten. Und dennoch haben solche Typisierungen und Analysen ihre Vorteile – sie verschaffen ….