„Ich habe Angst mich dem zu stellen“ höre ich ab und zu in Gesprächen. Dabei geht es meistens um unangenehme Erfahrungen in der Kindheit und Jugend. Und so schleppt man(n) diese Erinnerungen dann eben weiter mit sich herum. Meine Erfahrung damit ist die, ……
Kategorie: Coaching (Seite 35 von 45)
Stoisch sein
Obwohl es für mich immer ein Qualitätsmerkmal ist, dass man(n) sich und seine Umwelt erfährt und „mitkriegt“ gibt es auch eine Qualität der Stoa. Etwas geduldig ertragen, was derzeit nicht zu ändern ist. Anzunehmen nach dem Motto „Ja, das ist so“, …………..
Männer und Teilzeitarbeit
Das Thema wird immer noch stiefmütterlich behandelt, bei Frauen ist es scheinbar gang und gäbe, dass sie Teilzeit arbeiten, bei Männern scheint es nicht zu gehen. Jürg Baillod, schweizer Fachmann für Teilzeitarbeit hat ein Buch verfasst, das sich ……….
Verantwortung – mal wieder…
Verantwortung zu übernehmen ist nicht nur mein Lieblingsthema während des Coaching-Prozesses aber auch in den Systemaufstellungen. Verantwortung für das eigene Tun und Handeln und den Umgang mit sich und den anderen. Das ist sicherlich eine wichtige Fähigkeit gegen …….
Hinfallen und aufstehen
Der Unterschied zwischen der europäischen und amerikanischen Mentalität – so sagt man – besteht unter anderem darin, dass in Amerika jemand sein Geschäft gegen die Wand gefahren hat nicht ausgeschlossen wird und dass man ihm die Daumen drückt, dass er wieder auf die Beine kommt.
Windmühlen oder so
Mit einer Kollegin zusammen veranstalte ich alle zwei Wochen auf Schloss Seefeld Aufstellungen – egal ob mit familiärem oder beruflichen Hintergrund oder als abstrakte Arbeit. Wir nehmen meistens die Themen, die die Teilnehmer bringen und arbeiten damit. So war letztens auch ein Mann dabei, der seit 20 Jahren gegen die etablierten Institutionen mit seiner neuartigen Idee kämpft……………
Wir sind optimistisch!
Alle reden von der Wirtschaftskrise und deren Auswirkungen – Depots und Sparguthaben haben seit Januar 2008 massivst an Wert verloren, Kurzarbeit wurde eingeleitet und in fast allen Branchen wird Personal abgebaut, um mit den dann sinkenden Personalkosten……
Länger knackig bleiben
Der Stern hat sich mal wieder dem Hypethema „Ernährung“ angenommen und irgendwann habe ich ihn mir gekauft, als es um Menschen nach dem 40ten Geburgstag ging, also genau um mich :-). Und da ergaben sich dann ein paar nette Aussagen, die ich kenne und die für mich sehr erschreckend snd: Während unter den 30 bis 34jährigen Männern gerade mal die Hälfte Übergewicht mit sich herumschleppt, sind es bei den 55 bis 59jährigen……
Der Ultra-Marathon-Man
Irgendwie scheint er vom Fieber gepackt worden sein – angefangen mit Joggen und dann die Marathons……..
Ich hurgel mich durchs Leben
Ich hab gerade bei Wikipedia geschaut, ob es den Begriff „hurgeln“ wirklich gibt, weil er mir in der letzten Zeit öfters im Bekanntenkreis begegnet. Was mit hurgeln gemeint ist, ist „Ich wurschtel mich so durchs Leben“. Mal so und mal so, mal mit Bemühung, es dann aber wieder sein gelassen. Ich bin zwar selbst kein Freund von allzu großer Planung und glaube auch fest daran, dass das Leben auch ohne Microsoft Excel zu bewältigen ist, aber „hurgeln“ ist nicht mein Ding.