Vielleicht gleich vorneweg ein Statement: Ich finde Ziele gut! Sie geben meinem Leben einen gewissen Sinn, richten mich auf etwas aus, nach dem ich streben kann. Jedoch: Ziele haben meistens die negative Eigenschaft, dass sie in der Zukunft liegen. Und die können wir nur zu einem geringen Teil beeinflussen. Oder weiterlesen…
Tag: Bedürfnisse (Seite 1 von 2)
Hobbies als Selbstfürsorge
Selbstfürsorge als guter Ausgleich zum Alltag. Wir erleben unser Leben oft als sehr anstrengend und stressig. Ordnen oft der Außenwelt alles unter. Und vergessen das, was uns Spaß macht. Wir funktionieren nur noch, um unseren Alltag einigermaßen zu bewältigen. Das halten wir auch über eine gewisse Zeit durch, weil wir weiterlesen…
Führung und Selbstführung
Hat Führung immer nur etwas mit der Begegnung mit anderen Menschen zu tun? Geht Führung ohne eine gute eigene Selbstführung? Ich behaupte nein. Genauso wenig, wie ich aus vollem Herzen zu anderen Menschen und Lebewesen nett sein kann, wenn ich es nicht zu mir selbst bin. Führung von anderen Menschen weiterlesen…
Warum stehen bleiben manchmal die richtige Vorgehensweise ist?
Wenn ich mich so umschaue, dann ist Geschwindigkeit immer gut, Stillstand ist Tod und alles dazwischen geht gar nicht. Und ja, Leben ist auf Wachstum ausgerichtet, nicht auf Stillstand. Und dennoch stellt sich mir manchmal die Frage, ob das Tempo, das ich so an den Tag lege, gut für mich weiterlesen…
Warum die Innere Balance so wichtig ist…
Unter der Inneren Balance verstehe ich meine grundsätzliche Flexibilität, aus einem Zustand der Anspannung wieder in Entspannung zu kommen. Also von einem Zustand in den anderen zu kommen. Ob das automatisch durch meinen Körper geregelt wird, oder ob ich aktiv dafür sorge, das macht für mich keinen Unterschied. Ich habe weiterlesen…
Warum immer nur nett sein langfristig nichts bringt
Fast schon ein Klassiker im Coaching: Nette Frauen und nette Männer. Immer verständnisvoll, immer angepasst und nett. Die idealen Schwiegertöchter und Schwiegersöhne eben. Sie schlucken viel, platzen sehr spät und sind ausgenommen freundlich zu jedem. Sehr angenehme Zeitgenossen, oder? Im Prinzip ja, ich habe gerne nette Menschen um mich herum. weiterlesen…
Der Nein-Sager in uns und warum er so wichtig ist….
Nein ist so ein besonderes Wort. Es wird ungern gehört und noch weniger gern gesagt. Weil wir den anderen nicht enttäuschen wollen. Um in Beziehung zu bleiben. Und oft verbiegen wir uns selbst dabei. Lieber tun wir uns selbst weh, als die anderen zu enttäuschen. Dabei geht es bei Nein weiterlesen…
Bin ich depressiv?
Ja, Depression ist immer noch ein Thema und wird auch Thema bleiben – mit steigender Tendenz an Krankheitsfällen. Und vielleicht wird auch die Erkenntnis populärer, dass jeder Mensch irgendwann in seinem Leben einmal depressive Phasen hat. Manchmal auch mehrmals. Und das ist nicht schlimm, wenn diese wieder vorbeigehen und durch die normalen Schwankungen….
Mehr Kante bitte!
Da las ich doch letztens in einem Magazin, dass Frauen sich eher zu „schwierigen Typen“ hingezogen fühlen und die glücklichen Männer eher unattraktiv sind. Das geht vielleicht einher mit der oft gehörten Klage, dass sich Frauen gerne bei den „Softies“ ausheulen, aber dann doch immer wieder zu den „Machos“ zurückkehren, die sie in den „Softie“-Augen immer wieder schlecht behandeln. Man kann von solchen Erkenntnissen ….
Die Sache mit den vielen Freunden
Es gibt ja Menschen, die sehr viele Freunde haben, die ständig unterwegs sind weil ständig ein anderer Freund irgendwelche Hilfestellungen braucht oder eine Idee hat, wie man die Freizeit und/oder das Wochenende noch verbringen kann. Nichts …..