Ja, Frauen und Männer sind in der Kommunikation unterschiedlich. Und tun sich deshalb manchmal etwas schwer, sich gegenseitig zu verstehen. Was passiert hier aber bei Frauen in beruflichem Kontext? Dadurch, dass sie aufgrund ihrer Sozialisation eher „konsensorientiert“ sind …….
Tag: Eigenbeobachtung
Wie viele bin ich?
„Wer bin ich – und wenn ja, wie viele“ heisst ein amüsantes Buch von Richard David Precht und meint nicht viel anderes, als dass ein Mensch aus verschiedenen Facetten und Anteilen besteht. Das mit den Anteilen wussten auch schon die schamanischen Medizinmännern und auch in der Traumatherapie wird meist „mit den verlorenen Anteilen“ gearbeitet, die in traumatischen Situationen abgespalten wurden, damit es nicht so schlimm ist…..
Warum lasse ich mich coachen?
Der wohl wichtigste Grund, Coaching in Anspruch zu nehmen, ist Mangel an Feedback über das eigene Verhalten, was zu einem nicht realistischen Selbstbild, beruflichen Problemen und allen darauf aufbauenden Problemen münden kann…..
Gefühle und so
Wir werden tagtäglich durch unsere Gefühle gesteuert und angetrieben oder abgehalten. Unsere Gefühle sagen uns, mit welcher Aktion, welchem Menschen wir uns „gut“ fühlen, und mit welchen nicht und mit welchen wir es nicht so genau wissen……..
Selbsterkenntnis
Selbsterkenntnis ist sicherlich der erste Schritt, um sich von einer Unbewusstheit a`la „Ich frage mich schon die letzten 10 Jahre, wieso ich mich in Situation X immer Y benehme“ in Richtung Bewusstheit zu bewegen.
Übungen zur Wertschätzung
Gespräche zu zweit oder zu dritt: Was ist mir in letzter Zeit gelungen? Welche (auch kleinen Erfolge) möchte ich mitteilen? Was habe ich in letzter Zeit an wertschätzenden Rückmeldungen von anderen bekommen? Wichtig: Das Erzählte wird nicht hinterfragt oder diskutiert. Nur Verständnisfragen sind nützlich, und natürlich jede Form von Anerkennung! weiterlesen…