Tag: Entspannung (Seite 2 von 4)

Einfach mal aushalten – das Nichtwissen

Wir Menschen sind schon komische Lebewesen – meistens wollen wir sofort eine Lösung haben und zwar am Besten eine binäre Lösung: Entweder sind wir dafür oder dagegen. Ein Schwarz-Weiß-Muster also. So gehen wir bewusst/unbewusst durchs Leben und entscheiden meistens ohne nachzudenken. Insbesondere auch in partnerschaftlichen Dingen. Wir wollen immer sofort weiterlesen…

Freuen Sie sich schon oder leben Sie noch nicht?

Freuen, die Freude über sich und andere waren schon Thema meines persönlichen Newsletters an meine Kunden, Interessenten und Seminarteilnehmer Anfang März. Freude ist ein wichtiges Thema – Freude bedeutet Entspannung, loslassen, sich lebendig fühlen und präsent zu sein. Also das Kontrastprogramm zu Enge, Anspannung und Stress. In einem Buch habe weiterlesen…

Was könnte denn Kunst mit Arbeit und Entspannung zu tun haben?

Unser Leben ist eine immerwährende Abfolge zwischen Anspannung und Entspannung – ein Rhythmus, der uns gut tut und belebt – wenn er im Rhythmus ist. Zur Entspannung selbst gehört auch eine sichere, ruhige und vertraute Atmosphäre, in der wir uns locker machen können, um daraus wieder Kraft für die nächste weiterlesen…

Spotify your Life – was Spotify mit unserem Leben zu tun hat?

Spotify ist ein wunderbarer Musikstreaming-Dienst. Sobald man seine Interessen eingibt, serviert er einem neue, bislang unbekannte Songs aus dieser Musikrichtung. Oder man sucht gezielt nach bekannter Musik, nach bestimmten Interpreten oder lässt sich im Meer der Musik einfach treiben. Und entdeckt Neues, ist offen für Neues. Eine Zeit zum wundern weiterlesen…

Viel Arbeiten und die Beziehung zu sich und anderen

Ein heißes Eisen. Denn viel arbeiten wird gesellschaftlich absolut anerkannt und gewertschätzt. Wer wenig arbeitet, der wird schräg angeschaut und den nimmt man nicht voll. Nur durch viel Arbeit bekommt man Anerkennung – so ein weit verbreiteter Glaubenssatz. Aber viel Arbeiten streng unwahrscheinlich an. Macht Stress und sprichwörtlich ganz eng weiterlesen…

Durchbeißen als Bewältigungsstrategie im eigenen Leben

Sich durchbeißen ist eine gute Eigenschaft, die uns Menschen bei der Verwirklichung unserer Vorhaben sehr weiter bringen kann: Zielstrebigkeit, Biss, Konsequenz und Durchhaltevermögen sind bei vielen „Projekten“ die Grundvoraussetzungen für ein gutes Gelingen. Das ist die eine Seite der Medaille. Viele von uns haben allerdings gelernt, dass sie nur über diese Anspannung zum Ziel kommen und geben immer mehr …

Stress abbauen im Alltag – so kann es gehen…

Stress und Anspannung sind in vieler Menschen Munde. Und es gibt viele Anbieter, die Wege zur Entspannung anbieten, sogar von den diversen Krankenkassen finanziert. Den meisten Wegen, Stress zu reduzieren, liegen aber Methoden zugrunde, die wiederum Zeit brauchen. Ob das nun Autogenes Training ist oder Muskelentspannung nach Jacobsen oder Yoga. Alles braucht Zeit. Und ist es nicht paradox? ….

Wenn ich mich über andere Menschen so richtig aufregen kann

Wenn ich mich über andere Menschen so richtig aufregen kann, über die kleinen Nachlässigkeiten, die Selbstbezogenheit, die Borniertheit – dann hat das auch etwas mit mir selbst zu tun. Irgendwie schaffen sie es, bei mir sprichwörtlich ein paar Knöpfe zu drücken, die mich wie ein HB-Männchen in die Luft gehen lassen. Meine Hypothese: Ich rege mich bei anderen über etwas auf, das ich bei mir selbst verurteile oder was ich zwar in mir spüre, aber nicht lebe. Insofern können diese kleinen Stiche auch Wegweiser für mich selbst sein, gerade …….

Suche