Das ist ja ganz nett mit dem „Wenn Du Dir etwas wünscht, dann geht es in Erfüllung“. Die Seminare sind voll, die Menschen kommen mit beglückten Gesichtern raus und haben sich ein oder zwei Tage kräftig etwas gewünscht. Und mehr ist nicht zu tun? Laut dieser Philosophie nicht. Der Umkehrschluss weiterlesen…
Tag: Selbstvertrauen entwickeln (Seite 2 von 3)
Reisen in die Vergangenheit
Vor ein paar Tagen habe ich zufällig einen alten Bruce Willis-Film in die Hände bekommen: The Kid. Stammmt aus 2001 und beschreibt aus sehr smarter Sich das Leben eines 40jährigen Mannes, der auf einmal mit seiner Vergangenheit in Form seines 8jährigen younger ego konfrontiert sieht…….
Selbstwert
Das Thema Selbstwert war ein Thema in einem der letzten Sternausgaben. Und ich denke, dass Selbstwert gerade auch für Männer ein Thema ist, vor allem in der Verbindung mit der Erwerbsarbeit. Selbstwert wird oft verknüpft mit Einkommen und Position innerhalb eines Unternehmens, Selbstwert wird verknüpft mit der eigenen Karriere und dem Titel, den man auf der Visitenkarte stehen hat.
Hinfallen und aufstehen
Der Unterschied zwischen der europäischen und amerikanischen Mentalität – so sagt man – besteht unter anderem darin, dass in Amerika jemand sein Geschäft gegen die Wand gefahren hat nicht ausgeschlossen wird und dass man ihm die Daumen drückt, dass er wieder auf die Beine kommt.
Der Moses-Code
Ohne jetzt in Richtung der großen Schulen des Loslassens, des „alles gut findens“, des „alles Weglächelns“ gehen zu wollen, finde ich einen Satz aus dem Moses Code sehr gut, der da heisst „I am that I am“. Hier steckt Selbstbewusstsein drin und Selbstwert dahinter. „I am that I am“ bedeutet weiterlesen…
Es sich selbst Wert sein
Wieviel Energie verschwenden wir täglich mit „rumeiern“ und „zwischen den Fronten lavieren“, wenn wir es uns nicht trauen, unseren eigenen Standpunkt einzunehmen. Wir sind mehr damit beschäftigt, darüber nachzudenken, was die anderen denken und vor allem über uns und unsere Aktionen denken, als damit, uns und das was wir tun weiterlesen…
Abwerten oder aufwerten?
Sie haben es in der Hand. Wie sie mit sich selbst umgehen. Beobachten Sie Ihre Gedanken und Ihren „inneren Dialog“, also Ihre Selbstgespräche. Wenn in diesem Sätze wie „Ich mache alles falsch“ oder „Ich kann das nicht“ oder „Ich werde das nie lernen“ öfters vorkommen, dann schalten Sie Ihr internes weiterlesen…
Den eigenen Wert schätzen
Zur eigenen Wertschätzung gehört Achtsamkeit im Umgang mit sich. Achtsamkeit in diesem Kontext bedeutet für mich, dass ich mich selbst, meine Umwelt sowie die Reaktionen, die ich und meine Umwelt in mir selbst auslöse beobachte. Nichts mehr…..
Diskussions-Feng-Shui
Es gibt ja so Sätze und Antworten, die töten jegliche Diskussion und Kommunikation, ich denke da an diese unschlagbaren Antworten wie……
Phönix-Effekt
Probieren Sie etwas Neues aus Machen Sie solange weiter, bis Sie abstürzen und verbrennen Lassen Sie es brennen. Lernen Sie vom Feuer, was funktioniert hat und was nicht. Wenn es nichts anderes mehr gibt als Asche, kehren Sie zu Punkt 1 zurück. aus Clinton Callahan.