Wir haben alle unsere Belastung im Alltag: Beruf, Privatleben, Elternschaft und oft auch die Freizeit. Oft sind wir hier unmerklich in ein Hamsterrad eingestiegen, das sich irgendwann, auch das unbemerkt, langsam immer schneller drehte. Davon berichtet auch der neue Report der DAK. Psychoreport 2019 nennt sich das Werk und es weiterlesen…
Tag: Stress (Seite 1 von 3)
Die eigene Überlastung vs. genau richtig erkennen
Alle Welt redet von BurnOut, Überlastung, BoreOut usw. Hypethemen unserer Zeit. Und es gibt viele Methoden, Seminare und Coachings zu diesen Themen. Dass diese Hypewörter keine Fakenews sind, beweißen die Statistiken der verschiedenen Krankenkassen. Wir sind eine erschöpfte Gesellschaft, auf allen Bereichen. Ich kann meine Überlastung aus dem Job nicht weiterlesen…
Sind wir alle überlastet ohne es zu merken?
Mitte August habe ich mein Kapitel zu einem Buch mit dem Thema “Trauma und Organisation” abgegeben und freue mich schon jetzt auf nächstes Frühjahr, wenn es erscheinen wird. Mein Beitrag geht um die Frage, ob eine Organisation an sich traumatisiert sein kann. Da ich über ein halbes Jahr an diesem weiterlesen…
Stressbewältigung – Warum wir immer neue Kompensationen finden
Stress ist für mich ein Zuviel. Ein Zuviel, mit dem wir derzeit nicht richtig umgehen können. Unsere Bordmittel taugen dazu nicht mehr. Sprich, wir sind überfordert mit der Flut von Außen und irgendwie auch mit der von Innen. Aus unserer Seele. Was ich immer wieder bei mir und meinen Kunden weiterlesen…
Viele Wege führen zu mehr Entspannung – nicht nur Coaching
Wenn Sie zu unruhig sind, zu viel grübeln, ständig in Bewegung und eine Herausforderung damit haben, wieder auf einen normalen Level zu kommen, dann führen viele Wege zu einem entspannteren Leben. Der eine ist natürlich, dass wir im Coaching uns auf die Ursachensuche machen: Seit wann genau kennen Sie diese weiterlesen…
Stress-Spirale und wie komme ich da wieder raus?
Unter einer Stress-Spirale versteht man die Zunahme von Stress und den dazu gehörenden Stress-Symptomen über einen längeren Zeitraum hinweg. Stress an sich ist nichts Negatives, eine Anspannung, die genauso zu unserem Leben gehört, wie die nachfolgende Entspannung. Sobald aber die Entspannung immer mehr ausbleibt, desto mehr man in der Anspannung weiterlesen…
Gesundheitscoaching – neuer Hype oder sinnvolle Investition ins eigene Ich
Gesundheitscoaching ist ein neuer Hype in der Coachingszene. BurnOut-Berater schießen wie Pilze aus dem Boden. Stress-Erkrankungen auch. Bei mir läuft es unter Somatic-Coaching, da Stress sich zuerst im Körper manifestiert und nicht rational zu bekämpfen ist, sondern nur mit Hilfe des eigenen Körpers. Doch oft haben wir den Zugang zu weiterlesen…
Freuen Sie sich schon oder leben Sie noch nicht?
Freuen, die Freude über sich und andere waren schon Thema meines persönlichen Newsletters an meine Kunden, Interessenten und Seminarteilnehmer Anfang März. Freude ist ein wichtiges Thema – Freude bedeutet Entspannung, loslassen, sich lebendig fühlen und präsent zu sein. Also das Kontrastprogramm zu Enge, Anspannung und Stress. In einem Buch habe weiterlesen…
Spotify your Life – was Spotify mit unserem Leben zu tun hat?
Spotify ist ein wunderbarer Musikstreaming-Dienst. Sobald man seine Interessen eingibt, serviert er einem neue, bislang unbekannte Songs aus dieser Musikrichtung. Oder man sucht gezielt nach bekannter Musik, nach bestimmten Interpreten oder lässt sich im Meer der Musik einfach treiben. Und entdeckt Neues, ist offen für Neues. Eine Zeit zum wundern weiterlesen…
Viel Arbeiten und die Beziehung zu sich und anderen
Ein heißes Eisen. Denn viel arbeiten wird gesellschaftlich absolut anerkannt und gewertschätzt. Wer wenig arbeitet, der wird schräg angeschaut und den nimmt man nicht voll. Nur durch viel Arbeit bekommt man Anerkennung – so ein weit verbreiteter Glaubenssatz. Aber viel Arbeiten streng unwahrscheinlich an. Macht Stress und sprichwörtlich ganz eng weiterlesen…