Wie gehen Sie mit Konflikten um? Wie reagieren Sie auf verbale Angriffe, auf plötzlcihe Anklagen und Beschuldigungen? Aus unserem archaischen …..
Tag: Entscheidung (Seite 3 von 4)
Geht Veränderung einfach?
Viele Menschen versuchen es immer wieder. Und scheitern nach mehr oder weniger kurzer Zeit. Oder schwenken – wenn sie sich geändert haben – in stressigen Momenten wieder auf das altbekannte Verhalten zurück. Ist Veränderung einfach? Nein …..
Persönliche Klagemauer
Und manchmal läuft man durch den Tag, den Kopf voll mit Dingen, die einen nicht loslassen und einen immer und immer wieder beschäftigen. Und vieles davon fällt unter die Rubrik „Ich kann da überhaupt nichts tun, ……
Wie entscheide ich mich?
Generell gibt es ja viele Möglichkeiten, sich zu entscheiden oder nicht zu entscheiden, wenn man z.B. unter Aufschieberitis ‚leidet‘. Und manchmal hilft es einem auch zu erkennen, dass man sich in jedem Fall entscheidet ……
Geschwätz von gestern
„Geschwätz von gestern“ lautete im Juli ein Aufmacher der Süddeutschen Zeitung im Teil „Beruf und Karriere“. Im Artikel ging es darum, wo in Zeiten der Controller das „Human Capital“ bleibt, was Unternehmen für die Ressurce Personal tun…….
Entscheidungshilfe
Das hat mir gefallen, was die Kollegen Christiane Schleidt und Roland Zag geschrieben haben über Entscheidungen und sich entscheiden. Deshalb heisst ihre Unternehmung auch Entscheidungsmanagement. Und ja, es sind ein paar Regeln zum Nachdenken. Zum Nachdenken für diejenigen, die sich schwertun mit dem entscheiden. Auch wenn sie sich im schwertun schon entschieden haben, sich gerade nicht zu entscheiden oder sich nur schwer zu entscheiden.
Unentschlossenheit
Mit der eigenen Unentschlossenheit ist es ja so, dass sie sehr oft auch andere Beteiligten im Regen und in der Warteposition stehen lässt. Dazu gehören natürlich immer zwei: Derjenige, der unentschlossen ist und derjenige, der das mit sich machen lässt. Was bedeutet denn unentschlossen? Unentschlossen ist die Entscheidung, sich nicht weiterlesen…
Persönliche Entscheidungsprofile
Wie entscheiden Menschen und welche Ökonomie und Psychologie haben Entscheidungsprozesse. Diese und wesentlich mehr Fragen geht Gerhard Roth in seinem Buch „Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten“ nach
Einfach tun
Gestern las ich den folgenden Satz: „Ein Gramm Handeln ist besser als ein Kilo Gedanken“ und musste schmunzeln. Ja, das ist etwas Wahres dran. Es gibt viele Menschen, die im Nachdenken steckenbleiben, das Denken nutzen, um nicht ins Handeln zu kommen.
Konzentration auf das Wesentliche
Konzentration auf das Wesentliche ist eine wohltuende Übung im täglichen Leben, um den ganzen Informationsballast loszuwerden bzw. zwischen unwichtig und wichtig immer wieder zu trennen. Vielleicht reicht es, sich folgende Fragen einmal am Tag zu stellen, vielleicht auch mehrmals, je nachdem, wie turbulent die Situation gerade ist: Welche Dinge/Ereignisse und/oder weiterlesen…