Tag: Coaching (Seite 8 von 11)

Windmühlen oder so

Mit einer Kollegin zusammen veranstalte ich alle zwei Wochen auf Schloss Seefeld Aufstellungen – egal ob mit familiärem oder beruflichen Hintergrund oder als abstrakte Arbeit. Wir nehmen meistens die Themen, die die Teilnehmer bringen und arbeiten damit. So war letztens auch ein Mann dabei, der seit 20 Jahren gegen die etablierten Institutionen mit seiner neuartigen Idee kämpft……………

Abwarten oder Tee trinken?

Viele Menschen leben ja für den nächsten Urlaub, für die Zeit nach der Abbezahlung des Eigenheims, für den Zeitpunkt des eigenen Rentenbeginns. Oder sie warten darauf, dass sich der Ehe- oder Lebenspartner ändert, die Kinder erwachsen sind und und und. Die Gründe für das Nicht-Handeln und Abwarten sind schnell zu finden, liegen quasi auf der Strasse. Und – alle Gründe liegen meistens außerhalb mir selbst…..

Die Kunst negativ zu denken

Nachdem Paul Watzlawicks Klassiker „Anleitung zum Unglücklichsein“ immer wieder aus meinem Bücherschrank in meine Hand wandert und auch Bernhard Ludwigs „Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit“ sowohl als Film als auch als Buch der Knaller ist, habe ich jetzt zufällig folgendes Büchlein entdeckt, das auf Karikaturebene sich dem Thema „Negativ denken für Anfänger“ nähert.

Entscheidungshilfe

Das hat mir gefallen, was die Kollegen Christiane Schleidt und Roland Zag geschrieben haben über Entscheidungen und sich entscheiden. Deshalb heisst ihre Unternehmung auch Entscheidungsmanagement. Und ja, es sind ein paar Regeln zum Nachdenken. Zum Nachdenken für diejenigen, die sich schwertun mit dem entscheiden. Auch wenn sie sich im schwertun schon entschieden haben, sich gerade nicht zu entscheiden oder sich nur schwer zu entscheiden.

Suche