Das Thema „Mikropausen“ passt vielleicht ganz gut zum vorherigen Beitrag mit dem Gefühlsmanegement. Oft – wenn Sie Ihre Körperwahrnehmung geschult haben – wenn Sie sich anspannen, weil irgend etwas auf Sie zukommt, das Sie nicht mögen – reagiert Ihr Körper unweigerlich mit…….
Tag: Selbstregulation (Seite 4 von 5)
Gefühlsmanagement
Oft ist es so, dass man(n) sich lieber von seinen Gefühlen abschneidet, als sich damit auseinanderzusetzen. Ist ja auch ziemlich lästig, mit Ängsten, Zweifeln und Trauer zum Beispiel täglich umgehen zu müssen. Das Problem dabei ist nur, dass es nicht nur die eine Seite gibt, sondern auch die Seite der Freude, des Spasses, des Geborgenseins. Und beide Seiten gibt es nur zusammen. Die negative Seite zu negieren bedeutet ……
Wo der Stress angreifen kann
Auch eine Möglichkeit der Selbstbeobachtung im Sinne einer Burn-Out-Verhütung ist die Achtsamkeit auf den eigenen Körper. Welche Symptome, die immer wiederkehren und vielleicht in immer kürzeren Zyklen wiederkehren, deuten auf ein „Zuviel“ hin, deuten also auf Stress hin und können in einen Burnout führen? Eine kurze Liste zum Selbstbeobachten: Kopfschmerzen, weiterlesen…
Sich selbst beruhigen
Ein „reset“ bedeutet in der Computersprache, dass man den PC nochmals neu startet, wenn er sich zum Beispiel festgefahren hat, was ja bei manchen Betriebssystemen ab und an vorkommen soll. Und manchmal ist auch bei uns Menschen ein „reset“ notwendig, wenn wir in Gedanken, Handlungen und Taten festgefahren sind, bei denen täglich das Murmeltier auf`s Neue grüsst. Dann geht es darum, sich mal „neben sich“ zu stellen und vielleicht etwas, das man bisher so und so gemacht hat, mal andersherum zu probieren.
Mit 4 Fragen zu mehr Gelassenheit
Ein Beitrag auf dem Persönlichkeits-Blog vom Kollegen Roland Kopp-Wichmann hat mir deshalb gefallen, weil die dort vorgestelle Sedona-Methode – wenn ich mir das genau überlege – mit dem „Inneren Erwachsenen“ arbeitet, gerade in Situationen, in denen einen Gefühle & Emotionen überfluten.
Persönliche Klagemauer
Es gibt Tage, die laufen einfach nicht so, wie ich mir es wünsche. Ich habe an vielem und vielen etwas auszusetzen und beklage mich vielleicht ununterbrochen. Das gibt es. Und keiner ist davor gefeit….
Schnelle Hilfe
Über einen systemischen Listenverteiler hat mich/uns Kollege Werner Winkler auf ein Forum aufmerksam gemacht, in dem sich Menschen kurzfristig Hilfe holen können, z.B. während der Wartezeit auf einen Therapieplatz oder wenn absolut Notstand ist……..
Hinfallen und aufstehen
Der Unterschied zwischen der europäischen und amerikanischen Mentalität – so sagt man – besteht unter anderem darin, dass in Amerika jemand sein Geschäft gegen die Wand gefahren hat nicht ausgeschlossen wird und dass man ihm die Daumen drückt, dass er wieder auf die Beine kommt.
Sich selbst schubsen
Amerika ist ja schon so ein Land, das immer wieder etwas kreiert, auch wenn es nicht das Neueste ist, und dann auf modern umbenennt und wieder vermarktet. Was gerade wohl ein Hype ist „Nudge“, das heisst in etwa übersetzt „schubsen“. Und es geht um – Selbstmotivation….
Der Ultra-Marathon-Man
Irgendwie scheint er vom Fieber gepackt worden sein – angefangen mit Joggen und dann die Marathons……..