Hinfallen und aufstehen

Der Unterschied zwischen der europäischen und amerikanischen Mentalität - so sagt man - besteht unter anderem darin, dass in Amerika jemand sein Geschäft gegen die Wand gefahren hat nicht ausgeschlossen wird und dass man ihm die Daumen drückt, dass er wieder auf die Beine kommt.
0

Windmühlen oder so

Mit einer Kollegin zusammen veranstalte ich alle zwei Wochen auf Schloss Seefeld Aufstellungen - egal ob mit familiärem oder beruflichen Hintergrund oder als abstrakte Arbeit. Wir nehmen meistens die Themen, die die Teilnehmer bringen und arbeiten damit. So war letztens auch ein Mann dabei, der seit 20 Jahren gegen die…
0

Ich hurgel mich durchs Leben

Ich hab gerade bei Wikipedia geschaut, ob es den Begriff "hurgeln" wirklich gibt, weil er mir in der letzten Zeit öfters im Bekanntenkreis begegnet. Was mit hurgeln gemeint ist, ist "Ich wurschtel mich so durchs Leben". Mal so und mal so, mal mit Bemühung, es dann aber wieder sein gelassen.…
0

Wir planen uns zu Tode!

Bei der Ausgestaltung seiner eigenen Existenz geht es sehr oft auch darum, sein Leben in gewisser Weise zu planen. Doch angesichts vieler Faktoren, die außerhalb unserer Macht stehen stellt sich die Frage, wie tief die Planung gehen darf und - ob sie überhaupt Sinn macht......
0

Die Löffel-Liste

Wenn der Zeitpunkt kommt, an dem man sich der Endlichkeit des Lebens bewusst wird, steht für Männer stärker noch als für Frauen eine Neubewertung der letzten Lebenshälfte an. Wo stehe ich? Was liegt hinter mir? Und was will ich mit der verbleibenden Zeit anfangen? Im Moment des Innehaltens gibt dieses…
0

Loslassen oder nicht?

Zielfixierung ist eine feine Sache - manchmal ist sie aber nicht nur förderlich. Und zwar dann, wenn mich die Fixierung sehr statisch mit dem Tunnelblick auf den Autopiloten setzt und ich nichts mehr von meiner Umwelt mitbekomme. Und - das Leben ist nicht linear.......
1
Suche