Wie fehlertolerant bin ich zu mir?

Viele reden über Fehlerkultur in Organisationen. Kaum jemand aber darüber, wie fehlertolerant ein Mensch zu sich selbst ist. Doch was sind überhaupt Fehler? Fehler sind meistens keine objektiven Fakten, keine Ereignisse, sondern meine Beurteilung von Rückmeldungen auf bestimmtes Handeln oder Nicht-Handeln, das ich an den Tag lege. Das hat, mit…
Die Angst vor den notwendigen nächsten Schritten

Jede Veränderung bedeutet eine Verunsicherung, ob das, was ansteht, auch richtig ist. Es geht oft um die Angst, die notwendigen nächsten Schritte zu tun. Wobei Angst an sich ja nichts Schlimmes, sondern ein normales Gefühl ist. Die uns langsamer werden lässt. Und Optionen hinterfragen lässt. Ohne eine Portion Angst hätte…
Entschlossenheit als Lebensprinzip

Vielen Menschen fehlt es an Entschlossenheit, die Dinge anzupacken und zu verändern, die nicht mehr in ihr Leben passen. Sie merken zwar, dass Einiges nicht mehr passt, ja sogar stört. Und sie wissen, dass sie etwas ändern sollten, um zufriedener zu sein. Aber außer Wissen und Klagen kommen sie keinen…
Wie frei bin ich denn wirklich?
Flow – oder die Leichtigkeit im Leben

Flow oder die Leichtigkeit des Lebens, ein ganz besonderes Gefühl, das dann eintritt, wenn Sie tiefversunken in dem, was Sie aktuell tun, ganz aufgehen. Am ehesten beobachten wir das bei Kindern, die gedankenversunken zu 100 Prozent bei dem sind, was gerade passiert. Und wir Erwachsenen? Wir tun uns – je…
Die fünf Freiheiten im Leben

Für manche Menschen erscheinen die “Freiheiten des Lebens” ein großer Begriff. Dass es mitunter auch um oft übersehene Kleinigkeiten gehen kann, die Freiheit bedeuten, macht die Zusammenstellung von Virginia Satir bewusst. Diese definiert die fünf Freiheiten im Leben wie folgt: Die Freiheit, das zu sehen und zu hören, was im…
Wie wirklich ist unsere Wirklichkeit?

Wie wirklich ist unsere Wirklichkeit, mit diesem Thema beschäftigte sich schon Paul Watzlawick, dessen unschlagbares Buch “Anleitung zum Unglücklichsein” ich jedem immer wieder ans Herz legen möchte. Und ja, wir sind zu einem großen Teil diejenigen, die wir uns denken. Mit unserem Gehirn, unserer Wahrnehmung und unserem Fokus können wir…
Können Sie sich Ihren Perfektionismus noch leisten?

Befeuert durch Socialmedia ist Perfektionismus in vielen Bereichen der Standard geworden. Begonnen beim Körperkult, gesundes Essen usw. Und viele folgen diesem Trend mit einem immensen Eifer und Zeitaufwand. Was steckt hinter diesem Hype. Ich sage es mal trocken: Die große Angst, nicht so zu genügen, wie man eigentlich ist. Perfektionismus…
Einstieg ins Berufsleben oder Jobwechsel

Am Wochenende hatte ich ein Intensivcoaching. Bei dem es eigentlich um ein anderes Thema ging. Und wir dann unter anderem beim Berufsleben und Jobwechsel gelandet sind. Nicht dass mein Coachee sich hier vertan hätte. Nein, er fühlt sich immer noch gut im Unternehmen. Was aber herauskam war das Thema: Wieviel…