In vielen Coachings geht es darum, dass sich die Menschen ändern wollen, so nach dem Motto „höher, schneller & weiter“ …….
Tag: Selbstvertrauen (Seite 3 von 4)
Für sich selbst gut sorgen
Für sich selbst sorgen – vor allem, wenn es darum geht, dass man sich mit seinen eigenen aktuellen Herausforderungen auseinander setzt, bedeutet auch, darauf acht zu geben, mit wem man diese Herausforderungen zusammen meistern möchte. Deshalb ist es wichtig, gut und für mich persönlich auch ein Zeichen eines gesunden Selbstschutzes, wenn Sie sich vorab ein Bild von demjenigen machen, der vielleicht für diese Aufgabe in Frage kommt.
Was wir manchmal von Tieren lernen können
Ich bin in 2009 mit meinem Hund Ayo zwei Mal in ein Gewitter geraten. Beides Mal mit starkem Sturm, einmal mit Hagel, einmal ohne. Das Ergebnis ist, dass er sich nun bei jedem starken Wind, der um`s Haus pfeift unwohl fühlt und nervös ist. Schlafen kann er dann nur, wenn ich …..
In der Ich-Falle
„In der Ich-Falle“ lautete vor geraumer Zeit ein amüsanter Kommentar in der Süddeutschen Zeitung. Da ging es um fast nicht fassbares Selbstbewusstsein, um Sätze, die stets mit „Ich“ beginnen, um Sendungsbewußtsein; um die Standardphrasen, dass es immer nur um „die Sache“ geht, die Sätze aber dennoch mit „Ich“ beginnen und darum, dass – bezogen auf die Vorgesetzten – meistens diejenigen Vorgesetzten nachhaltig am …..
Kraft für den Alltag
Kurz vor Weihnachten erreichte mich noch ein Newsletter zum Thema „Burnout“ aus Österreich. Ein gutes Thema und immer noch aktuell oder jetzt wieder aktuell werdend, wo das neue Jahr schon begonnen hat und die Arbeit meistens schon wieder drängt und ihr Recht fordert. „Burnout“ bedeutet ja ……
Die Lizenz zum Glücklichsein
„Die Lizenz zum Glücklichsein“ nennt es Nico Rose aus Wiesbaden. Ein Kollege, der im Sommer 2009 mit über 1000 Menschen eine Studie zum Thema Selbstverwirklichung und Lebenszufriedenheit Die Ergebnisse kurz zusammengefasst ……
Loslassen
„Lass es los, wenn es Dich anstrengt“ heißt es manchmal – meistens in der eher esoterisch angehauchten Literatur. Machen wir mal Esoterikmodus aus. Ich selbst merke bei meiner Arbeit oft, dass etwas nicht in Ordnung ist im Sinne des „Gebens/Nehmens“, wenn es mich anstrengt…….
Emotionale Invalidierung
Da ich mich wegen meiner laufenden Ausbildung zum Traumatherapeuten verständlicherweise intensiver mit dem Thema Traumatisierung und Traumafolgen beschäftige, habe ich in den letzten Tagen den mir neuen Begriff „emotionale Invalidierung“ kennengelernt. Als eines der Hauptziele einer Trauma-Arbeit kann angesehen werden, die emotionale Selbstregulierung eines Menschen wieder herzustellen…….
Selbstwert
Das Thema Selbstwert war ein Thema in einem der letzten Sternausgaben. Und ich denke, dass Selbstwert gerade auch für Männer ein Thema ist, vor allem in der Verbindung mit der Erwerbsarbeit. Selbstwert wird oft verknüpft mit Einkommen und Position innerhalb eines Unternehmens, Selbstwert wird verknüpft mit der eigenen Karriere und dem Titel, den man auf der Visitenkarte stehen hat.
Es sich selbst Wert sein
Wieviel Energie verschwenden wir täglich mit „rumeiern“ und „zwischen den Fronten lavieren“, wenn wir es uns nicht trauen, unseren eigenen Standpunkt einzunehmen. Wir sind mehr damit beschäftigt, darüber nachzudenken, was die anderen denken und vor allem über uns und unsere Aktionen denken, als damit, uns und das was wir tun weiterlesen…