Abwarten oder Tee trinken?

Viele Menschen leben ja für den nächsten Urlaub, für die Zeit nach der Abbezahlung des Eigenheims, für den Zeitpunkt des eigenen Rentenbeginns. Oder sie warten darauf, dass sich der Ehe- oder Lebenspartner ändert, die Kinder erwachsen sind und und und. Die Gründe für das Nicht-Handeln und Abwarten sind schnell zu…
0

Vorsicht vor dem Schrebergärtner

In den letzten Tagen kam ich endlich dazu die Dossierausgabe von Gehirn & Geist fertigzulesen. Und zwar die Ausgabe über das "Abenteuer Alltag". Darin auch ein Artikel bzw. Interview mit Professor Theo Knicker, der neben seiner Lehrtätigkeit an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule in Nürnberg auch Führungskräfte coacht. Das Thema war Motivation…
0

Mailen Sie noch

oder skypen Sie schon. Eigentlich nichts Neues. Außer für mich – ich habe mich lange davor gesträubt, bis meine 10jährige Nichte Johanna immer wieder danach gragt hat, warum sie denn mit ihrem Onkel nicht chatten kann. Seither bin ich begeistert, habe einige Freunde dort wiedergetroffen und schätze den Chat mit…
0

Die Kunst negativ zu denken

Nachdem Paul Watzlawicks Klassiker "Anleitung zum Unglücklichsein" immer wieder aus meinem Bücherschrank in meine Hand wandert und auch Bernhard Ludwigs "Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit" sowohl als Film als auch als Buch der Knaller ist, habe ich jetzt zufällig folgendes Büchlein entdeckt, das auf Karikaturebene sich dem Thema "Negativ denken für…
0

Auszeit erproben

Eine sehr schöne, fast geniale Idee hat mein Kollege Jens Flammann kreiiert: Er berät Menschen, die eine Auszeit brauchen darin, wie sie diese bestmöglichst gestalten können. Was will er erreichen? „Als Leistungsträger spüren Sie täglich Verantwortung. Als Mensch wollen Sie nicht nur im Beruf erfolgreich sein, sondern auch gesund und…
0

Der Moses-Code

Ohne jetzt in Richtung der großen Schulen des Loslassens, des „alles gut findens“, des „alles Weglächelns“ gehen zu wollen, finde ich einen Satz aus dem Moses Code sehr gut, der da heisst „I am that I am“.  Hier steckt Selbstbewusstsein drin und Selbstwert dahinter. „I am that I am“  bedeutet…
1

Worauf habe ich Einfluss

Viele kennen ja den Spruch: "Gott gib mit die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, auf die ich keinen Einfluss habe". Was oft genug sehr schwer fällt. Um dennoch an diesem hehren Ziel weiterzuarbeiten, ist es sinnvoll, sich seiner Einflussmöglichkeiten bewusst zu werden. Vielleicht anhand einer Liste an
0

Was wäre wenn

Sie sich einfach vorstellten, dass Sie glücklich sind? Dass Sie mit sich und dem, was Sie ausmacht, zufrieden sind. Dass Sie es sich einfach vorstellen, dass Sie mit dem, was Sie und wie Sie sind bedingungslos einverstanden sind? Ich bin der, der ich bin. Das ist vollkommen ok. Ich muss…
0

Männer und Insolvenz

Durch den Suizid von Adolf Merkle wieder ein bißchen mehr in den Vordergrund gerückt - Männer und Arbeit und natürlich auch männliches Scheitern und männliches Gewinnen. Daraus entspann sich im Forum Männer-Auszeit ein fruchtbarer Dialog mit verschiedenen Facetten.
2

Es sich selbst Wert sein

Wieviel Energie verschwenden wir täglich mit „rumeiern“ und „zwischen den Fronten lavieren“, wenn wir es uns nicht trauen, unseren eigenen Standpunkt einzunehmen. Wir sind mehr damit beschäftigt, darüber nachzudenken, was die anderen denken und vor allem über uns und unsere Aktionen denken, als damit, uns und das was wir tun…
0
Suche