Umgang mit Enttäuschungen

Das Leben ist nicht nur Sonnenschein - auch Enttäuschungen gehören dazu wie das Ausatmen zum Einatmen. Es gibt allerdings ein paar Tricks, wie man mit Ent-Täuschungen vielleicht einen Tick besser umgehen kann. Eine erste Möglichkeit ist es, eine geplante Aktion vor Beginn bis zum Ende zu durchdenken.........
0

Emotionale Invalidierung

Da ich mich wegen meiner laufenden Ausbildung zum Traumatherapeuten verständlicherweise intensiver mit dem Thema Traumatisierung und Traumafolgen beschäftige, habe ich in den letzten Tagen den mir neuen Begriff "emotionale Invalidierung" kennengelernt. Als eines der Hauptziele einer Trauma-Arbeit kann angesehen werden, die emotionale Selbstregulierung eines Menschen wieder herzustellen.......
2

Reichen Bestellungen wirklich aus?

Das ist ja ganz nett mit dem „Wenn Du Dir etwas wünscht, dann geht es in Erfüllung“. Die Seminare sind voll, die Menschen kommen mit beglückten Gesichtern raus und haben sich ein oder zwei Tage kräftig etwas gewünscht. Und mehr ist nicht zu tun? Laut dieser Philosophie nicht. Der Umkehrschluss…
0

Wie viele bin ich?

"Wer bin ich - und wenn ja, wie viele" heisst ein amüsantes Buch von Richard David Precht und meint nicht viel anderes, als dass ein Mensch aus verschiedenen Facetten und Anteilen besteht. Das mit den Anteilen wussten auch schon die schamanischen Medizinmännern und auch in der Traumatherapie wird meist "mit…
0

Gefühlsmanagement

Oft ist es so, dass man(n) sich lieber von seinen Gefühlen abschneidet, als sich damit auseinanderzusetzen. Ist ja auch ziemlich lästig, mit Ängsten, Zweifeln und Trauer zum Beispiel täglich umgehen zu müssen. Das Problem dabei ist nur, dass es nicht nur die eine Seite gibt, sondern auch die Seite der…
0

Wo der Stress angreifen kann

Auch eine Möglichkeit der Selbstbeobachtung im Sinne einer Burn-Out-Verhütung ist die Achtsamkeit auf den eigenen Körper. Welche Symptome, die immer wiederkehren und vielleicht in immer kürzeren Zyklen wiederkehren, deuten auf ein „Zuviel“ hin, deuten also auf Stress hin und können in einen Burnout führen? Eine kurze Liste zum Selbstbeobachten: Kopfschmerzen,…
0

Die eigene Motivation erkunden

Manchmal ist man mit etwas unzufrieden, möchte am liebsten aus einer Situation heraus und geht dann auch oft raus. Meistens aus einer Beziehung oder einem Arbeitsverhältnis. Vielleicht aus Frustration über das Bestehende, oder weil etwas Neues mehr lockte. Und nach 6 oder 12 Monaten fängt ........
0
Suche