Flow – oder die Leichtigkeit im Leben

Flow oder die Leichtigkeit des Lebens, ein ganz besonderes Gefühl, das dann eintritt, wenn Sie tiefversunken in dem, was Sie aktuell tun, ganz aufgehen. Am ehesten beobachten wir das bei Kindern, die gedankenversunken zu 100 Prozent bei dem sind, was gerade passiert. Und wir Erwachsenen? Wir tun uns – je…
Die fünf Freiheiten im Leben

Für manche Menschen erscheinen die „Freiheiten des Lebens“ ein großer Begriff. Dass es mitunter auch um oft übersehene Kleinigkeiten gehen kann, die Freiheit bedeuten, macht die Zusammenstellung von Virginia Satir bewusst. Diese definiert die fünf Freiheiten im Leben wie folgt: Die Freiheit, das zu sehen und zu hören, was im…
Wie wirklich ist unsere Wirklichkeit?

Wie wirklich ist unsere Wirklichkeit, mit diesem Thema beschäftigte sich schon Paul Watzlawick, dessen unschlagbares Buch „Anleitung zum Unglücklichsein“ ich jedem immer wieder ans Herz legen möchte. Und ja, wir sind zu einem großen Teil diejenigen, die wir uns denken. Mit unserem Gehirn, unserer Wahrnehmung und unserem Fokus können wir…
Können Sie sich Ihren Perfektionismus noch leisten?

Befeuert durch Socialmedia ist Perfektionismus in vielen Bereichen der Standard geworden. Begonnen beim Körperkult, gesundes Essen usw. Und viele folgen diesem Trend mit einem immensen Eifer und Zeitaufwand. Was steckt hinter diesem Hype. Ich sage es mal trocken: Die große Angst, nicht so zu genügen, wie man eigentlich ist. Perfektionismus…
Einstieg ins Berufsleben oder Jobwechsel

Am Wochenende hatte ich ein Intensivcoaching. Bei dem es eigentlich um ein anderes Thema ging. Und wir dann unter anderem beim Berufsleben und Jobwechsel gelandet sind. Nicht dass mein Coachee sich hier vertan hätte. Nein, er fühlt sich immer noch gut im Unternehmen. Was aber herauskam war das Thema: Wieviel…
Ich fühle mich ausgebrannt, was kann ich tun?

Vielleicht hat es mit der Pandemie zu tun, dass sich viele Menschen gerade ausgebrannt fühlen. Nach meiner Erfahrung sind die Grundlagen dafür aber schon wesentlich früher gelegt worden. Ausbrennen in meinem Verständnis ist ein langsamer Prozess. Vielleicht bildlich so, dass ich ein großes Fass bin, in das ständig Flüssigkeit hineinläuft.…
Was hat Fokus mit Selbstbestimmtheit zu tun?

Es gibt gerade beim Thema Stress spannende Diskussionen darum, dass es nicht so sehr um die Arbeitsbelastung und Arbeitsmenge geht, sondern um den Grad der Selbstbestimmtheit. Sprich, je selbstbestimmter ich durchs Leben gehe, desto besser geht es mir und desto weniger anfällig für den Stress. Lothar Seiwert hat dazu ein…
Wer bin ich und wer möchte ich sein?
Den eigenen Weg muss man selbst finden

Den eigenen Weg muss man selbst finden, selbst wenn es mehr Zeit kostet, als man eigentlich glaubt, zur Verfügung zu haben. Denn nur das, was aus mir selbst an Erkenntnis und Klarheit kommt, kann ich auch langfristig weiter verfolgen. Mit Konsequenz und innerhalb meines Wertesystems. Liest sich eigentlich gut. Warum…